Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.05.2024 - Stadt Haltern am See


"Sicher unterwegs mit dem Rollator"

Veranstaltungsreihe der Polizei in Haltern am See zu Gast

Haltern am See. Nach den guten Erfahrungen in den vergangenen beiden Jahren bietet das Polizeipräsidium Recklinghausen wieder eine Veranstaltungsreihe an, in der Seniorinnen und Senioren unter Anleitung den sicheren Umgang mit dem eigenen Rollator trainieren können. Morgen (22. Mai) von 9 bis 12 Uhr besteht auf dem Marktplatz in Haltern am See die Möglichkeit, einen Trainingsparcours in Begleitung von Polizistinnen und Polizisten zu absolvieren.


"Wir wollen Seniorinnen und Senioren ein Plus an Sicherheit für die eigene Mobilität bieten", sagt Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. "Wer seinen Rollator sicher beherrscht, kann sich besser auf das konzentrieren, was um ihn herum passiert und ist im Straßenverkehr sicherer unterwegs."

Der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung wächst. Alle eint der Wunsch, so lange wie möglich mobil zu bleiben. Viele sind im fortgeschrittenen Alter auf einen Rollator angewiesen. Doch Bordsteine oder die Einstiegskante am Bus sind Hindernisse, die mit dem Rollator gar nicht so einfach zu bewältigen sind. Gemeinsam mit Netzwerkpartnern bietet die Polizei Recklinghausen Bürgerinnen und Bürgern, die einen Rollator nutzen, kostenfreies Training und individuelle Beratung an.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - mit Rollator, versteht sich. Denn es geht um praktisches Training. Es ist vorab keine Anmeldung erforderlich. 

Ein Parcours, speziell für das Training mit dem Rollator entwickelt, soll von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern begangen und erfahren werden. Polizistinnen und Polizisten begleiten sie dabei. Es werden im Parcours verschiedene Untergründe nachempfunden, die im Alltag zum Hindernis werden können - Gehwegplatten, Gullideckel, Bordsteine, etc. Dazu gibt es Tipps zur körpergerechten Höheneinstellung des Rollators.

Unterstützung von Netzwerkpartnern

Die Vestische Straßenbahnen GmbH stellt einen Linienbus zur Verfügung, an dem das Ein- und Aussteigen bzw. das richtige Verhalten im Bus unter Anleitung geübt werden kann. Der Kreis Recklinghausen bietet unter anderem die Möglichkeit, die Rollatoren mit Reflektoren auszustatten. Denn auch für Rollatoren gilt: Wer im Straßenverkehr gut zu sehen ist, ist sicherer unterwegs.

Quelle: 

Polizeipräsidium Recklinghausen
Bjoern Korte
Telefon: 02361 55 1042
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de




Kontaktdaten:

Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See

Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.605

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.