Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.05.2024 - Kreisstadt Unna


Kindermitbringtag: 25 Mädchen und Jungen entdecken das Rathaus


Die Pfingstferien dauern in Nordrhein-Westfalen genau einen Tag. Und obwohl es die mit Abstand kürzesten Schulferien sind, kann die Betreuung für berufstätige Eltern durchaus herausfordernd werden, wenn auch die OGS an dem Tag Ferien macht. Beschäftigte der Kreisstadt Unna hatten am Dienstag, 21. Mai, freilich kein Betreuungsproblem: Sie konnten ihre Kinder einfach mit zur Arbeit nehmen. Ihre Arbeitgeberin hatte sie dazu sogar explizit eingeladen: Denn der Pfingstferientag war im Rathaus Kindermitbringtag.

Und so wurden am Dienstagmorgen insgesamt 25 Mädchen und Jungen im Ratssaal begrüßt. Ein Team aus vier Auszubildenden sowie jeweils einem Kollegen aus dem Personalamt und Kinder- und Jugendbüro betreute die Kinder den Tag über und hatte dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So besuchten die Fünf- bis Zwölfjährigen etwa Bürgermeister Dirk Wigant in seinem Büro und durften am Steuer eines Unimogs der Stadtbetriebe sowie eines Einsatzfahrzeugs des Ordnungsamtes Platz nehmen. Im Ratssaal hatten sie ihren Spaß mit der Lautsprecheranlage und bei zahlreichen Spielen. Nach dem gemeinsamen Mittagsessen in der Cafeteria wartete mit dem Besuch der Feuerwehr und ihrer 32 Meter langen Drehleiter noch ein absoluter Höhepunkt auf die Kinder. Beim Löschen des Übungs-Brandhauses durften sie sich wie echte Feuerwehrleute fühlen.

Es war das erste Mal seit der Corona-Pandemie, dass die Kreisstadt Unna den Kindermitbringtag wieder anbieten konnte. „Es ist eine schöne Gelegenheit für die Kinder zu entdecken, was ihre Eltern hier machen und dass es bei der Stadt durchaus spannend sein kann“, sagt Katja Sahmel, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Unna. Außerdem leiste der Kindermitbringtag auch einen kleinen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bietet die Kreisstadt Unna ihren Beschäftigten unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Teilzeit, Homeoffice), aber auch Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Form einer eigenen Großtagespflegestelle („Rathausstrolche“).




Kontaktdaten:

Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna

Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de

  



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Kindermitbringtag
© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna - Kindermitbringtag Beim Kindermitbringtag durften sich die Kinder der Mitarbeitenden einmal wie echte Feuerwehrleute fühlen und ein „Brandhaus“ löschen.

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

Original herunterladen
Kindermitbringtag
© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna - Kindermitbringtag Bürgermeister Dirk Wigant (l.) und Gleichstellungsbeauftragte Katja Sahmel (r.) begrüßten die Mädchen und Jungen zum Kindermitbringtag im Ratssaal.

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.183

Mittwoch, 18. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.