Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.05.2024 - Stadt Ahaus


Schon mehr als 4.400 ausgestellte Wahlscheine für die Briefwahl in Ahaus

Europawahl am 9. Juni 2024

Ahaus.


Gut eine Woche nach Öffnung des Wahlbüros in der Ahauser Innenstadt haben bereits 4.478 Bürgerinnen und Bürger ihren Wahlschein und damit die Briefwahlunterlagen beim Wahlamt beantragt (Stand 22. Mai, 11 Uhr). Von den insgesamt über 30.000 Wahlberechtigten ist das ein Anteil von 14,7 Prozent. Noch bis zum 7. Juni besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen zu erhalten bzw. im Wahlbüro (Markt 30-32, ehemalige Volksbank) die Stimme direkt abzugeben.

„Bei der letzten Europawahl 2019 lag der Anteil der Briefwahl bei insgesamt 19%. Der Trend, die Stimme schon vor dem eigentlichen Wahltag abzugeben, ist deutlich zu erkennen“, erklärt Marc Frieler, Leiter des Wahlbüros und Mitarbeiter im Büro der Bürgermeisterin. 820 Personen waren bisher persönlich im Wahlbüro, 478 haben die Unterlagen per Post, 3.180 haben die Wahlunterlagen online angefordert.

Die digitale Beantragung der Wahlunterlagen mit dem Online-Wahlschein oder dem auf der Wahlbenachrichtigungskarte aufgedruckten QR-Code ist sehr einfach und zügig erledigt.

Damit die Briefwahlunterlagen noch rechtzeitig bis zum Wahlsonntag am 9. Juni 2024 zur Stadt Ahaus zurückgesendet werden können, steht der Online-Antrag auf Zusendung der Briefwahlunterlagen bis zum 3. Juni 2024 auf der Website der Stadt Ahaus zur Verfügung. Der rote Wahlbrief mit dem Stimmzettel im verschlossenen weißen Stimmzettelumschlag und dem unterschriebenen Wahlschein sind so rechtzeitig an die Stadt Ahaus zu übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingehen.

Das Briefwahlbüro ist montags bis freitags von 09:30 Uhr - 18 Uhr geöffnet. Alle Informationen rund um die Europawahl sind auch online unter https://www.stadt-ahaus.de zu finden




Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus

E-Mail: pressestelle@ahaus.de
Telefon: +49 2561-72113
Internet: www.stadt-ahaus.de

Facebook    Facebook    Facebook    Facebook



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Marc Frieler, Leiter des Wahlbüros der Stadt Ahaus
© Stadt Ahaus - Stefan Hilbring - Marc Frieler, Leiter des Wahlbüros der Stadt Ahaus (Archivbild) Marc Frieler, Leiter des Wahlbüros der Stadt Ahaus (Archivbild)

© Stadt Ahaus - Stefan Hilbring

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.912

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.