Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.05.2024 - Stadt Münster


„Tech.Land“-Programm fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Zukunftstechnologien

Deutsch-niederländische Kooperation in vier Technologiefeldern


Münster (SMS) Die Stadt Münster hat gemeinsam mit der Universität Münster und der IHK Nord Westfalen sowie den entsprechenden Partnern im Raum Enschede – der Stadt Enschede, der Universität Twente und dem Twente-Board – sowie weiteren Unterstützern ein neues Programm zur Stärkung der Zusammenarbeit gestartet. Über die deutsch-niederländische Grenze hinweg sollen Unternehmen und Wissenschaft von einer engen Kooperation profitieren, um das Innovationspotential der Region voll auszuschöpfen. Ein gemeinsam finanzierter Programm-Manager treibt unter dem neuen Label „dutch-german Tech.Land“ in den nächsten Jahren vor allem den Austausch in den vier Feldern Energie (Batterie und Wasserstoff), Fertigungsmethoden und Robotik, Gesundheit und Medizintechnik sowie Kreislaufwirtschaft voran. 

„Grenzüberschreitende Herausforderungen erfordern grenzüberschreitende Lösungen. Mit dem Tech.Land-Programm schreitet die Vernetzung unserer Region im Bereich wichtiger Zukunftstechnologien entscheidend voran“, sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. „Die hervorragende Zusammenarbeit von Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft mit unseren niederländischen Partnern stärkt unseren gemeinsamen Innovationsraum nachhaltig.“

Die Spitzen der sechs Hauptpartner der deutsch-niederländischen Kooperation, der sogenannten Double-Triple-Helix, kamen am Dienstag, 21. Mai, in Enschede zusammen, um sich über den Ausbau des gemeinsamen internationalen Standortmarketings auszutauschen. Die Gastgeberrolle für das Treffen rotiert unter den beteiligten Organisationen.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 403.014

Freitag, 24. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.