Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.05.2024 - Ennepe-Ruhr-Kreis


Stadtradeln: Vorjahresergebnis deutlich übertroffen


(pen) 3.343 Stadtradelnde haben im Ennepe-Ruhr-Kreis drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten und zusammen 721.978 Kilometer zurückgelegt – mindestens. Bis Dienstag, 28. Mai, wird die Zahl vermutlich noch steigen – bis dahin können die Teilnehmer nämlich alle zwischen dem 1. und 21. Mai geradelten Strecken noch nachtragen.

 

„Für eine endgültige Bilanz ist es also noch etwas zu früh. Fest steht aber bereits: Unser Ziel, die 620.000 Fahrradkilometer aus dem Vorjahr zu übertreffen, haben wir locker erreicht. Wir konnten mehr als  100.000 Kilometer draufsatteln“, freut sich David Hüsken, Radverkehrsbeauftragter der Kreisverwaltung.

 

Momentan belegt der Ennepe-Ruhr-Kreis unter allen deutschlandweit teilnehmenden Kommunen Platz 16. Spitzenreiter ist der Kreis Borken mit über drei Millionen Kilometern, gefolgt vom Ortenaukreis (Baden-Württemberg) und der Stadt Münster.

 

„Da der Aktionszeitraum in den bundesweit beteiligten mehr als 2.700 Kommunen zu unterschiedlichen Zeiten läuft, wird allerdings erst Anfang Oktober feststehen, welchen Platz der Ennepe-Ruhr-Kreis, welche Plätze die Städte in der Gesamtrangliste belegen“, erläutert Hüsken mit Blick auf das Ranking.

 

Unabhängig davon stehe mit dem Klima bereits ein Gewinner des Wettbewerbs fest. Hätten die Stadtradler im Kreisgebiet die knapp 715.000 Kilometer mit dem Auto statt dem Fahrrad zurückgelegt, wären 120 Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangt.

 

Zurück zu den aktuellen Ergebnissen: Im Kreisgebiet haben derzeit die Wittener mit 204.121 Kilometern den größten Beitrag geleistet, auf den Plätzen 2 und 3 liegen Hattingen (134.741) und Sprockhövel (88.489). Bei den Kilometern pro Einwohner belegt Sprockhövel den Spitzenplatz. Als fleißigstes unter allen Teams liegt die ADFC Ortsgruppe Hattingen mit 29.137 Kilometern vorn. Dicht dahinter folgen die Teams „Aktiv-Praxis Dumke & Hestert und Freunde (28.852) und ABUS Factory Racing (27.945).

 

Bei den Teams, die die Verwaltungen von Kreis und Städten ins Rennen geschickt hatten, lautet die Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen: 72 mitradelnde Beschäftigte der Stadt Witten legten 14.520 Kilometern zurück, für die Stadt Hattingen erstrampelten 57 Aktive 10.933 Kilometer, für die Kreisverwaltung 29 Aktive 6.738 Kilometer) Bei den pro-Kopf-Kilometern belegt Sprockhövel auch unter den Verwaltungsteams den Spitzenplatz.

 

Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt. Alle Informationen rund ums Stadtradeln finden sich auf www.stadtradeln.de.




Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven

Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Montag, 24. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.