23.05.2024 - Stadt Marl
Mitmachen in Marl - Jugendamt organisiert U16-Europawahl
Marl. Wählen wie die Erwachsenen? Das können beim Projekt "U16 Wahl" des Bundesjugendrings alle Kinder und Jugendlichen, die das reguläre Wahlalter noch nicht erreicht haben. Und die Stadt Marl macht in diesem Jahr dabei mit.
Die U16-Wahl soll zeigen, dass auch junge Menschen, die noch nicht das Wahlalter erreicht haben, in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden und es sich für Politikerinnen und Politiker lohnt, Kindern und Jugendlichen zuzuhören und sich für ihre Meinungen und Themen einzusetzen. Durchgeführt und begleitet wird das Projekt in Marl durch das Jugendamt der Stadt Marl.
1200 Schülerinnen und Schüler stimmen ab
Jochen Thiemann, Abteilungsleiter der Abteilung Jugend- und Familienförderung, führt dabei die Wahl aktuell und in den nächsten Tagen an drei Marler Schulen durch. An der Katholischen Hauptschule, der Ernst-Immel-Realschule sowie der Willi-Brandt-Gesamtschule werden auf diese Weise mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema Europawahl auseinandersetzten und in einer simulierten Wahl anschließend auch ihre Stimme aufgeben. Diese Ergebnisse stellt der Bundesjugendring ab dem 31. Mai 2024 um 18 Uhr auf seiner Internetpräsenz zur Verfügung.
Aktionen zum Thema
Zusätzlich beschäftigen sich noch drei Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Marl mit diesem Thema. Mit unterschiedlichen Aktionen zum Thema Wahl, Europa oder Demokratie wird den Kindern und Jugendlichen das Thema Europawahl nähergebracht. Mit dabei sind die Kinder- und Jugendeinrichtung Willma, der Queertreff sowie das Ernst-Reuter-Haus.
Aktionszeitraum bis Ende Mai
Die U16- bzw. U18-Wahl (je nach Land in der EU) findet immer rund zwei Wochen vor der Wahl der Erwachsenen statt. Der Aktionszeitraum zur Europawahl ist NRW-weit vom 27. bis 29. Mai 2024. Die Ergebnisse der U16-Wahl werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht. Der Landesjugendring NRW koordiniert die U18-Wahlen in NRW seit 2012 als Landeskoordinationsstelle. Am 9. Juni 2024 finden die Europawahlen in Deutschland statt, in allen Ländern der Europäischen Union wird gewählt. Eines ist ganz wichtig: junge Menschen ab 16 dürfen in Deutschland ab jetzt mitwählen!
Zudem führt der Landesjugendring NRW zu jeder U16- bzw. U18-Wahl einen Wahlurnenwettbewerb durch. Dabei werden die kreativsten Wahlurnen, die Kinder und Jugendliche im Rahmen der U16- bzw. U18-Wahl gestaltet haben, prämiert.
Weitere Infos: U16/U18-Wahlen – Landesjugendring NRW (ljr-nrw.de)
Pressekontakt: Randolf Leyk / Pressesprecher
Kontaktdaten:
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.