Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


23.05.2024 - Kreis Steinfurt


Wie finanziere ich die energetische Sanierung meines Eigenheims? – Informationen rund um Fördermöglichkeiten für Heizung, Dämmung und Co.

Kostenlose, münsterlandweite Online-Informationsveranstaltung am 3. Juni


Kreis Steinfurt/Münsterland. Um das eigene Haus fit für die Zukunft zu machen, sind Dämmmaßnahmen sowie der Umstieg auf eine Heizung auf Basis erneuerbarer Energien unerlässlich. Welche staatlichen Unterstützungsangebote dafür zur Verfügung stehen und was bei der Beantragung von Fördermitteln und Krediten zu beachten ist, ist Thema einer kostenlosen Informationsveranstaltung über Zoom am Montag, 3. Juni zwischen 19 und 20.30 Uhr. Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach der Anmeldung unter www.energieland2050.de/veranstaltung-foerderzuschuesse.

 

In der Veranstaltung stellt zunächst Eckard von Schwerin die Zuschuss- und Kreditangebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in den Bereichen Heizungstausch und energetische Sanierung vor. Im Anschluss gibt Energieberater Thomas Weber einen Überblick über die BAFA-Einzelmaßnahmen-Förderung und die Angebote und Infoveranstaltungen der Verbraucherzentrale im Bereich Energie und energetischer Sanierung. Abschließend werden regionale Unterstützungsangebote aufgeführt. Auch Fragen der Teilnehmenden können in begrenztem Umfang beantwortet werden.

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster und steht unter dem Dach der regionalen Initiative „Münsterland ist Klimaland“. 

 

Interessierte aus dem Kreis Steinfurt erhalten weitere Informationen rund um das Thema der energetischen Sanierung bei Franz Wennemann von der kostenlosen telefonischen Erstberatung im energieland2050 e.V., telefonisch unter 02574/1550, und auf der Klimaschutz-Webseite des Kreises Steinfurt und des energieland2050 e.V. unter www.energieland2050.de/energieeffizienz-energetisch-sanieren/.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Infoveranstaltung Fördermöglichkeiten
© Münsterland e.V. (Philipp Fölting) - Infoveranstaltung Fördermöglichkeiten Finanzierungsmöglichkeiten rund um die energetische Sanierung des Eigenheims stehen im Mittelpunkt einer münsterlandweiten Infoveranstaltung am Montag, 3. Juni.

© Münsterland e.V. (Philipp Fölting)

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.720

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.