Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.05.2024 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Schülerinnen und Schüler radelten 80.000 Kilometer in drei Wochen

Schulradeln 2023: Landrat vergibt Auszeichnungen


Landkreis Kassel. Zweimal um den Erdball – 80.000 Kilometer - haben 19 Schulen in nur drei Wochen beim Wettbewerb Schulradeln auf ihren Fahrrädern zurückgelegt. Das ist die Bilanz des siebten Schulradeln-Wettbewerbs im Landkreis Kassel, zu dessen Siegerprämierung Landrat Andreas Siebert in den Hermann-Schafft-Saal geladen hatte. „Im Grunde genommen hat jede Schule, die bei der Mitmachkampagne dabei ist, auch gewonnen“, betont Siebert, „denn es geht uns bei der Initiative darum, möglichst viele Menschen mit dem Fahrrad in Bewegung zu bringen.“ Besonderen Grund zu Freude lieferte dabei die Anzahl der teilnehmenden Schulen: Diese ist mit 19 so hoch wie in keinem Jahr zuvor.

Die Prämierung erfolgte in drei regulären Kategorien, dazu wurden zwei Sonderpreise - Kreativ-Wettbewerb und Grundschulen - vergeben. Der erste Platz für das aktivste Team mit 10.585 geradelten Kilometern ging an die Gesamtschule Fuldatal, den zweiten Platz belegte die Söhre-Schule in Lohfelden (8.187 Kilometer) und auf den dritten Platz schaffte es die Baunataler Theodor-Heuss-Schule (8.111 Kilometer). In der Kategorie größtes Team holte sich mit 165 Teilnehmenden ebenfalls die Gesamtschule Fuldatal den ersten Platz. Die Erich-Kästner-Schule belegte mit 94 Teilnehmenden den zweiten, die Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar (85 Teilnehmende) den dritten Platz. In der Kategorie Geradelte Kilometer pro Kopf konnte sich die Willy-Brandt-Schule mit 254,2 Kilometer vor der Gesamtschule Kaufungen (220,8 Kilometer) und der Ahnatal-Schule (186,6 Kilometer) durchsetzen.

Gewinner in der Kategorie Kreativ-Wettbewerb wurde die Fuldataler Gesamtschule mit ihrem Projekt „Fahrradhelm Design“. In der Kategorie Grundschulen machte die Helfensteinschule Ahnatal das Rennen: Hier haben 13 Teilnehmende insgesamt 1.581 Kilometer erradelt. Jede Schule, die am Wettbewerb teilnahm, darf sich über 100 Euro Mitmachprämie freuen, die Gewinner zudem über jeweils zusätzlich 100 Euro für den ersten Platz, 75 Euro für den zweiten und 50 Euro für den dritten Platz.

Auch in diesem Jahr wird es zum bereits achten Mal den Aktionswettbewerb „Schulradeln“ im Landkreis Kassel geben, kündigte Stefan Arend, Nahmobilitätskoordinator des Landkreises Kassel, an. Ziel sei es, die Begeisterung für den Mitmachwettbewerb bei den teilnehmenden Schulen zu wecken und an die Rekordzahlen der Vorjahre anzuknüpfen. Die Aktionswochen finden vom 9. bis 30. September 2024 statt.

 

Hintergrund:

Der Landkreis unterstützt mit dem Wettbewerb Schulradeln eine landesweite Initiative zur Verbesserung des Schulischen Mobilitätsmanagements der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen in Kooperation mit dem Klimabündnis Hessen. In Hessen wird der Wettbewerb von der ivm (integriertes Verkehrs‐ und Mobilitätsmanagement) organisiert. Schulen, Schülerschaft, Lehrende oder Eltern aus dem Landkreis Kassel, die sich für den Wettbewerb interessieren und teilnehmen möchten, können sich direkt an Stefan Arend wenden (Mail: stefan‐arend@landkreiskassel.de, Tel.: 0561/1003−2269). Weitere Informationen zum landesweiten Wettbewerb gibt auf der Internetseite www.schulradeln.de.



Pressekontakt: L. Scharpen

Kontaktdaten:

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel

Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Prämierung Schulradeln Wettbewerb 2023
© Landkreis Kassel - Prämierung Schulradeln Wettbewerb 2023 Strahlende Gesichter bei Prämierung des Wettbewerbs Schulradeln 2023. Nicht nur die ersten drei Plätze wurden prämiert, auch die übrigen Platzierten wurden mit einer Urkunde bedacht.

© Landkreis Kassel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Montag, 24. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.