Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.05.2024 - Stadt Hanau


Querung künftig auch wieder für den Radverkehr: Kinzigsteg an der Rühlstraße soll teilerneuert werden


Der Kinzigsteg an der Rühlstraße ist eine beliebte Fuß- und Radverbindung zwischen der Hanauer Innenstadt und dem Stadtteil Lamboy. Die ursprünglich im Jahr 1984 erbaute und 2009 vollständig ersetzte Brücke wurde aufgrund von Schäden in den vergangenen Jahren immer wieder instandgesetzt. Nach einer Hauptbrückenprüfung im Jahr 2023 wurde jedoch festgestellt, dass die Geländerhöhe nicht mehr den aktuell gültigen Normen entspricht, seither ist das Befahren mit dem Fahrrad untersagt. Der Magistrat bringt in die kommende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eine Vorlage ein, die eine Teilerneuerung des Kinzigstegs vorsieht.

„Der Fall an der Rühlstraße gestaltet sich nicht unähnlich dessen, was wir schon am Kinzigsteg in der Bulau vorgefunden haben. Die Holzkonstruktion hat in den vergangenen Jahren bedingt durch die hohe Feuchtigkeit unter Moos- und Pilzbefall gelitten. Anders als in der Bulau müssen wir hier jedoch nicht gänzlich neu bauen, sondern können mit einer Teilerneuerung Abhilfe schaffen“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.

Stimmen die Stadtverordneten zu, werden die bestehenden Holzbauteile der Unterkonstruktion und der Fahrbahn zurückgebaut. Anschließend soll dann zunächst der Korrosionsschutz am Tragwerk erneuert werden. Nach Abschluss dieser Maßnahmen ist vorgesehen, eine neue Unterkonstruktion in Stahlbauweise aufzusetzen, ehe die neue Fahrbahn errichtet wird. Diese soll aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen. Das Geländer kann erhalten bleiben, wird jedoch mit einem erhöhten Handlauf versehen. So ist eine Höhe von mindestens 1,30 Metern sichergestellt, welche der aktuell geltenden Regelung entspricht. „Die Kunststoffoberfläche ist griffiger und hat sich in der Bulau bereits bewährt. Daher verwenden wir diese auch an dieser Stelle zwischen Innenstadt und Lamboy. Sind alle Maßnahmen abgeschlossen, können wir den Kinzigsteg künftig auch wieder für Radfahrerinnen und Radfahrer freigeben“, so die Stadträtin.

Die Planungsmaßnahmen sollen voraussichtlich im Juli 2024 beginnen, die eigentliche Baumaßnahme folgt dann voraussichtlich zum Jahresende. Die Investitionskosten betragen laut aktueller Planung rund 900.000 Euro.



Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Kinzigsteg Rühlstraße
© Stadt Hanau - Kinzigsteg Rühlstraße Bei einer Teilsanierung erhält der Kinzigsteg unter anderem eine neue Fahrbahn sowie einen erhöhten Handlauf.

© Stadt Hanau

Original herunterladen
Kinzigsteg Rühlstraße
© Stadt Hanau - Kinzigsteg Rühlstraße © Stadt Hanau

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Montag, 24. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.