24.05.2024 - Stadt Marl
Deutsches Sportabzeichen: Abnahme nur noch mit AnmeldungFester Termin mittwochs ist aus personellen Gründen nicht mehr möglich / Stadtsportverband sucht Sportabzeichenprüfer
Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer – all das wird benötigt, um das Deutsche Sportabzeichen zu bekommen. Wer also interessiert an der Abnahme der einzelnen Sportarten ist: Die Termine finden ab sofort ausschließlich mit vorheriger Anmeldung statt. Das teilt der Stadtsportverband jetzt mit.
Bitte um telefonische Anmeldung
Bislang wurde das Deutsche Sportabzeichen regelmäßig mittwochs an der Sportanlage am Badeweiher durch die Sportabzeichenprüfer abgenommen. „Das ist aus personellen Gründen leider nicht mehr möglich“, sagt Geschäftsführer Andre Mölleken. Interessierte Sportlerinnen und Sportler können sich fortan bei Peter Bindel für eine Abnahme des Deutschen Sportabzeichens anmelden. Der Sportabzeichenprüfer vom VfL Hüls ist telefonisch unter der Rufnummer (02365) 17238 zu erreichen. Übrigens: Wer selbst gerne Prüferin oder Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen werden will, kann sich bei Andre Mölleken (Tel.: 02365 99-2846, E-Mail: andre.moelleken@marl.de) melden. Die Kosten für die Ausbildung werden vom Stadtsportverband übernommen.
Höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Weiterführende Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Stadtsportverbandes Marl unter https://www.ssv-marl.de/.
Pressekontakt: Daniel Rustemeyer | Leiter Kommunikation und Medien
Kontaktdaten:
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!