Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.05.2024 - Stadt Marl


Deutsches Sportabzeichen: Abnahme nur noch mit Anmeldung

Fester Termin mittwochs ist aus personellen Gründen nicht mehr möglich / Stadtsportverband sucht Sportabzeichenprüfer

Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer – all das wird benötigt, um das Deutsche Sportabzeichen zu bekommen. Wer also interessiert an der Abnahme der einzelnen Sportarten ist: Die Termine finden ab sofort ausschließlich mit vorheriger Anmeldung statt. Das teilt der Stadtsportverband jetzt mit.


Bitte um telefonische Anmeldung


Bislang wurde das Deutsche Sportabzeichen regelmäßig mittwochs an der Sportanlage am Badeweiher durch die Sportabzeichenprüfer abgenommen. „Das ist aus personellen Gründen leider nicht mehr möglich“, sagt Geschäftsführer Andre Mölleken. Interessierte Sportlerinnen und Sportler können sich fortan bei Peter Bindel für eine Abnahme des Deutschen Sportabzeichens anmelden. Der Sportabzeichenprüfer vom VfL Hüls ist telefonisch unter der Rufnummer (02365) 17238 zu erreichen. Übrigens: Wer selbst gerne Prüferin oder Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen werden will, kann sich bei Andre Mölleken (Tel.: 02365 99-2846, E-Mail: andre.moelleken@marl.de) melden. Die Kosten für die Ausbildung werden vom Stadtsportverband übernommen.


Höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports


Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.


Weiterführende Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Stadtsportverbandes Marl unter https://www.ssv-marl.de/.



Pressekontakt: Daniel Rustemeyer | Leiter Kommunikation und Medien

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.611

Montag, 20. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.