Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


11.06.2024 - Landkreis Leer


Sitzung Kreistag: Montag, 17.06. um 17 Uhr


Der Kreistag tagt am Montag, 17. Juni 2024 um 17 Uhr im Forum der Sparkasse LeerWittmund, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 14, 26789 Leer. Außer den Regularien und der Einwohnerfragestunde sind im öffentlichen Teil der Sitzung folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:

  • Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
  • Überplanmäßige Aufwendungen: Zuführungen zu den Instandhaltungsrückstellungen sowie Zuführung zu den Rückstellungen für Verpflichtungen aus anhängigen Gerichtsverfahren
  • Nachbesetzung des Jugendhilfeausschusses: Sitz einer Vertreterin/eines Vertreters der Jugend- und Wohlfahrtsverbände
  • Nachbesetzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales und Gesundheit
  • Entsendung von Vertretern in Organe von Gesellschaften und regionalen Einrichtungen: Gesellschafterversammlung der Tourismus Agentur Nordsee GmbH (TANO); Beirat Zentrum für Arbeit
  • Wahl des Kreisjägermeisters
  • Verkauf der Stammanteile an der Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) der Stadt Wilhelmshaven an die verbleibenden Gesellschafter der OTG
  • Übernahme einer Bürgschaft für die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland AöR
  • Änderung der "Satzung des Landkreises Leer zur Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege"
  • Satzung des Landkreises Leer über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Plätzen in Kindertagesstätten in der Stadt Leer
  • Änderung der Gebührenordnung und der Ordnung der Studienvorbereitenden Ausbildung der Kreismusikschule Leer
  • Weiterentwicklung der Verkehrsregion Ems-Jade GbR (VEJ) zu einem Verkehrs- und Mobilitätsverbund durch Umwandlung und Gründung der Gesellschaft Verkehrsregion Ems-Jade mit
    beschränkter Haftung (GVEJ)
  • Entsendung von Vertretern in Organe von Gesellschaften und regionalen Einrichtungen
    Gesellschafterversammlung der Gesellschaft Verkehrsregion Ems-Jade mit beschränkter Haftung (GVEJ)
  • Fahrzeitenerweiterung der Buslinien 600/605
  • 5. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für die Abfallwirtschaft des Landkreises Leer
  • Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gemäß § 111 Abs. 7 NKomVG (03/24)
  • Personalangelegenheiten: Kreisverwaltungsrat Wilfried Harms, Ernennung zum Kreisverwaltungsoberrat; Elisabeth Lieboldt, Ernennung zur Veterinärrätin unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe zum nächstmöglichen Zeitpunkt; Leitende Kreisverwaltungsdirektorin Karin Scheffermann, Versetzung in den Ruhestand gemäß § 25 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) in Verbindung mit § 37 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz (NBG); Berufung der Kreisinspektorin Daniela Mohr mit Wirkung vom 01.07.2024 zur Prüferin
  • Änderung der Geschäftsordnung; Antrag der MOIN-Fraktion vom 21.05.2024
  • Situation der Meyer Werft; Antrag der MOIN-Fraktion vom 05.06.2024

Hinweis: Eventuelle Vorlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten sind unter folgendem Link abrufbar: https://lkleer.gremien.info/meeting.php?id=2024-1-103




Kontaktdaten:

Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)

Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de

Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse

Facebook Twitter Instagram Instagram


Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 413.862

Montag, 16. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.