11.06.2024 - Stadt Hanau
Festspiele setzen auf nachhaltige Mobilität mit Emil Frey Hessengarage und Stadtwerke Hanau
Hanau. Die Brüder Grimm Festspiele setzen in diesem Jahr ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. In Zusammenarbeit mit den Sponsoren Emil Frey Hessengarage und Stadtwerke Hanau werden bei der 40. Jubiläumsspielzeit der Festspiele erstmals Elektro- und Hybridfahrzeuge eingesetzt.
„Ich freue mich sehr, dass die Festspiele mit der Emil Frey Hessengarage und den Stadtwerken Hanau zwei starke Partner an der Seite haben, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen“, sagt Claus Kaminsky, Oberbürgermeister der Stadt Hanau. „Mit der Umstellung auf Elektro- und Hybridfahrzeuge leisten die Festspiele einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und setzen ein Zeichen für ein umweltbewusstes Kulturhighlight,“ so Frank-Lorenz Engel, Intendant der Festspiele.
Die Emil Frey Hessengarage stellt den Festspielen eine Flotte von Elektro- und Hybridfahrzeugen zur Verfügung. „Wir sind stolz darauf, die Festspiele mit unserer Expertise im Bereich Elektromobilität unterstützen zu können“, sagt Badr Chennouf, Verkaufsleiter der Emil Frey Hessengarage. "Elektromobilität ist die Zukunft des Autofahrens und wir freuen uns, gemeinsam mit den Festspielen ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen zu können.“
„Die Förderung der Elektromobilität ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau. „Wir freuen uns, gemeinsam mit den Festspielen die Elektromobilität in Hanau weiter voranbringen zu können.“
Die Umstellung auf Elektro- und Hybridfahrzeuge ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative der Festspiele. „Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit und Kultur zusammengehören“, sagt Frank-Lorenz Engel. „Mit unseren nachhaltigen Aktivitäten wollen wir nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch unsere Gäste und Mitarbeiter für dieses wichtige Thema sensibilisieren.“
Pressekontakt: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Festspiele setzen auf nachhaltige Mobilität
Martina Butz (Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau), Petra Gismann (Verwaltungsleitung der Festspiele), Ziad Schmoeger (Vertriebsleiter der Emil Frey Hessengarage) und Intendant Frank-Lorenz Engel an einer der Ladesäulen der Stadtwerke Hanau.
© BGF /Hendrik Nix
Original herunterladen