Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


11.06.2024 - Stadt Marl


Sommerfest am Skulpturenmuseum: Dank für Patenschaften und Ausstellungseröffnung

Marl. Rund 100 Skulpturen im öffentlichen Raum besitzt die Stadt Marl. Damit ist eine Menge Arbeit verbunden. Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes des Skulpturenmuseums bedankte sich jetzt Bürgermeister Werner Arndt bei den zahlreichen Marlerinnen und Marler, die eine Patenschaft für ein oder mehrere Kunstwerke übernommen haben.


Ob La Tortuga, Gasometer, Stier oder So und So – das sind nur einige Beispiele, die einen Paten bzw. eine Patin gefunden haben. Mit dabei sind mittlerweile auch die beiden Schulen Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium und Hans-Böckler-Berufskolleg. Für sie alle war unter anderem der Diebstahl von Hans Arps Bronzeskulptur „Ruhendes Blatt“ und auch der Zustand weiterer Skulpturen Antrieb, um sich einzubringen. 

Werner Arndt lobt bürgerliches Engagement

„Dieses bürgerschaftliche Engagement trägt dazu bei, unserer Kunst im öffentlichen Raum die ihr zustehende Wertigkeit und Aufmerksamkeit zu verleihen. Dafür ganz herzlichen Dank“, würdigte Bürgermeister Werner Arndt die ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer. Für diese heißt es, bei Verschmutzung mal selbst Hand anzulegen, Unkraut zu zupfen oder herumliegenden Müll einzusammeln. Mindestens genauso wichtig, wie die Reinigung der Umgebung einer Skulptur, ist die Identifikation der Patinnen und Paten mit „ihrem“ Kunstwerk, denn sie sind dann auch Vermittelnde der Kunst in Marl.

Neue Interessierte sind noch willkommen

„Und wer zu reparierende Stellen entdeckt, soll gerne Kontakt zum Museum aufnehmen, um zu schauen, wie eine Restaurierung Sinn macht“, so Museumdirektor Georg Elben. Für die seit 1972 im Zentrum stehende Skulptur „3/72 Rahmenkonstruktion“, die bekanntlich erst kürzlich per 38-Tonnen-Sattelschlepper wieder nach Marl gebracht wurde, werden übrigens noch Interessenten für eine Patenschaft gesucht.

Musik und Rundgänge

Für die musikalische Unterhaltung während des Sommerfestes sorgten nach der Ehrung Rebekka Wilhelm am Saxophon und Dennis Woller an der Gitarre. Es gab zudem noch einen abschließenden Ausstellungsrundgang zur Finissage der Ausstellung PROGRESS mit Stefanie Klingemann und Georg Elben. Sie stellten die drei Räume mit der Magazinserie MOFF vor und eine Auswahl von gefilmten Performances im öffentlichen Raum. Im Gegenzug wurde die Ausstellung UNITE! von Raul Walch in Kooperation mit Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-King-Schule eröffnet. Die Jugendlichen hatten sich an ihrer Schule und in der Umgebung auf Spurensuche begeben, um Teile zur Ausstellung beizusteuern.



Pressekontakt: Randolf Leyk / Pressesprecher

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Patinnen und Paten Skulpturen
© Stadt Marl / Pressestelle - Bürgermeister Werner Arndt (6.v.r.) und Museumsdirektor Georg Elben (5.v.r.) freuen sich über die zahlreichen Patinnen und Paten. Einige der Ehrenamtlichen waren zum Sommerfest verhindert und sind deshalb nicht auf dem Bild. Bürgermeister Werner Arndt (6.v.r.) und Museumsdirektor Georg Elben (5.v.r.) freuen sich über die zahlreichen Patinnen und Paten. Einige der Ehrenamtlichen waren zum Sommerfest verhindert und sind deshalb nicht auf dem Bild.

© Stadt Marl / Pressestelle

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.608

Dienstag, 25. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.