Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.06.2024 - Stadt Münster


Taschenlampenführung und Willy Brandt im Schaufenster Stadtgeschichte

Programm des Stadtmuseums


Öffentliche Zwinger-Führung: Taschenlampenführung

In besonderer Atmosphäre findet im Zwinger an der Promenade am Donnerstag, 20. Juni, um 20 Uhr die nächste Taschenlampenführung statt. Im Schein von Taschenlampen wird das fast 500 Jahre alte Gemäuer erkundet. Bei der abendlichen Tour durch die Ruine wird die wechselvolle Geschichte des Zwingers vom ehemaligen Bollwerk zum Baudenkmal und Kunstwerk auf besondere Art „beleuchtet“ und erfahrbar gemacht. Treffpunkt ist der Zwinger an der Promenade. Die Kosten für die Teilnahme betragen pro Person drei Euro/ermäßigt zwei Euro.

Bild: Der Zwinger im Schein einer Taschenlampe. Foto: Stadtmuseum Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Willy Brandt im Schaufenster Stadtgeschichte

Trotz des regnerischen Wetters strömten Tausende Menschen am 16. Juni 1965 auf den Prinzipalmarkt, um den Regierenden Bürgermeister von Berlin Willy Brandt am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit sprechen zu hören. Auf der von dem überparteilichen und in Münster sehr aktiven Kuratorium Unteilbares Deutschland veranstalteten Kundgebung forderte Brandt in seiner Ansprache die Bevölkerung der Bundesrepublik dazu auf, „den Weg nach Deutschland offenzuhalten“.

Die Fotografie kann ab dem 21. Juni im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden.

Bild: Bundeskanzler Willy Brandt auf dem Prinzipalmarkt, 1965. Foto: Westfälische Nachrichten, Sammlung Krause. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Taschenlampenführung im Zwinger
© Stadtmuseum Münster - Der Zwinger im Schein einer Taschenlampe Der Zwinger im Schein einer Taschenlampe

© Stadtmuseum Münster

Original herunterladen
Willy Brandt im Schaufenster Stadtgeschichte
© Westfälische Nachrichten, Sammlung Krause - Bundeskanzler Willy Brandt auf dem Prinzipalmarkt, 1965. Bundeskanzler Willy Brandt auf dem Prinzipalmarkt, 1965.

© Westfälische Nachrichten, Sammlung Krause

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.