20.06.2024 - Knappschaft Kliniken GmbH
Knappschaft Kliniken übernehmen Verantwortung im neuen Vorstand der Initiative Qualitätsmedizin
Andreas Schlüter in den gesetzlichen Vorstand der Initiative Qualitätsmedizin berufen
Recklinghausen, 20. Juni 2024 – Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM e.V.) hat bei der gestrigen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt, dessen Amtszeit von September 2024 bis 2027 laufen wird. Die Knappschaft Kliniken gratulieren Dr. Jens Schick zur Wahl als neuer Vorstandspräsident der Initiative Qualitätsmedizin und freuen sich über die Berufung von Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH, in den gesetzlichen Vorstand der IQM.
Neue Führung für die Initiative Qualitätsmedizin
Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM e.V.) ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Krankenhäusern aus Deutschland und der Schweiz. Ihr Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität und ein offener Umgang mit Fehlern. IQM setzt auf drei Grundsätze: Qualitätsmessung mit Routinedaten, Veröffentlichung der Ergebnisse und Durchführung von Peer Reviews. Rund 475 Krankenhäuser, die fast 7 Millionen stationäre Behandlungsfälle abdecken, sind Mitglied in der IQM.
Dr. Jens Schick, seit 2014 Sana-Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer, wurde zum neuen Präsidenten des Vorstands gewählt. Er wird sein Amt am 8. September 2024 antreten. Die neue Vorstandsstruktur umfasst zehn gesetzliche Vertreter und fünf Direktoren, um die verschiedenen Trägergruppen besser zu repräsentieren.
Stärkung der Qualitätsstandards
„Wir gratulieren Dr. Jens Schick herzlich zu seiner Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Seine Erfahrung und sein Engagement werden die IQM weiter voranbringen“, erklärt Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH. „Die Initiative Qualitätsmedizin hat sich zu einer wahren Institution entwickelt. Die neuen Vorstandsmitglieder, einschließlich der gesetzlichen Vertreter, werden entscheidend dazu beitragen, die hohen Standards der IQM weiter zu fördern und auszubauen.“
Berufung von Andreas Schlüter in den Vorstand
Die Knappschaft Kliniken engagieren sich durch eine intensive Gremienarbeit in den IQM-Fachauschüssen seit vielen Jahren in der Initiative Qualitätsmedzin, was sich nun in der Berufung von Andreas Schlüter in den gesetzlichen Vorstand von IQM widerspiegelt. Mit der neuen Vorstandsstruktur ist die IQM gut aufgestellt, um die Behandlungsqualität in allen Mitgliedskliniken weiter zu steigern. „Die Knappschaft Kliniken unterstützen die Ziele der IQM. Wir sind überzeugt, dass die neuen Führungskräfte die Initiative erfolgreich in die Zukunft führen werden“, so Schlüter abschließend. „Unser Engagement in der IQM zeigt unsere kontinuierliche Verpflichtung zur Verbesserung der Versorgungsqualität zum Wohl unserer Patienten.“
Rolle der Knappschaft Kliniken in der IQM
Die Knappschaft Kliniken spielen eine wesentliche Rolle in der Initiative Qualitätsmedizin. Sie beteiligen sich aktiv an verschiedenen Gremien und Initiativen innerhalb der IQM, um die Qualitätsstandards im Gesundheitswesen kontinuierlich zu verbessern. „Ich freue mich sehr über die Berufung in den gesetzlichen Vorstand der IQM und die damit verbundenen Herausforderungen“, erklärt Andreas Schlüter. „Die Verbesserung der Qualitätsstandards ist den Knappschaft Kliniken ein großes Anliegen, denn wir möchten unseren Beitrag leisten, die Medizin in Deutschland auf ein Spitzenniveau zu bringen. In meiner neuen Rolle im gesetzlichen Vorstand der IQM werde ich dieses Ziel engagiert verfolgen und das breite Wissen des medizinischen Netzes der Knappschaft Bahn See einbringen.“ Prof. Holger Holthusen, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH und Medizinischer Direktor der Knappschaft Kliniken GmbH unterstreicht die Bedeutung von IQM für unseren Klinikverbund: „Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) wird von ärztlicher und pflegerischer Seite außerordentlich begrüßt und als äußerst wertvoll erachtet. Durch die gemeinsame Arbeit trägt die IQM maßgeblich zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zur Etablierung hoher Standards in unseren Kliniken bei“.
Die IQM verabschiedet auch langjährige Wegbegleiter, die die Arbeit des Vereins maßgeblich mitgestaltet haben. Prof. Axel Ekkernkamp, der als Gründungsmitglied wegweisend an der Entwicklung der IQM-Methodik beteiligt war, bleibt dem Verein als Ehrenmitglied erhalten. „Wir danken Prof. Ekkernkamp und allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre herausragende Arbeit.“, betont Andreas Schlüter.
Knappschaft Kliniken
Die Knappschaft Kliniken GmbH steuert die sieben Krankenhausverbünde, an denen die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) zu mindestens 50 Prozent beteiligt ist. Im Verbund aller Knappschaftskliniken werden jährlich rund 800.000 Patientinnen und Patienten versorgt. Dadurch entsteht ein Jahresumsatz von 1,3 Milliarde Euro.Als Tochtergesellschaft der DRV KBS ist die Knappschaft Kliniken GmbH Teil eines einzigartigen Verbundsystems. Zu diesem gehören neben der Minijob-Zentrale auch die Rentenversicherung, die Renten-Zusatzversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT, die Seemannskasse und ein eigenes medizinisches Kompetenznetz.
Initiative Qualitätsmedizin
Der IQM e.V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Krankenhäusern und Spitälern aus Deutschland und der Schweiz, dessen Ziele die Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität in Krankenhäusern und ein offener Umgang mit Fehlern sind. Die teilnehmenden Krankenhäuser haben sich auf die Anwendung dreier Grundsätze verständigt: Qualitätsmessung mit Routinedaten, Veröffentlichung der Ergebnisse und die Durchführung von Peer Reviews. IQM arbeitet seit über 15 Jahren kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Methoden, um seinen Mitgliedern innovative und anwenderfreundliche Instrumente zur Verbesserung ihrer Behandlungsqualität bereitzustellen. Derzeit sind rund 475 Krankenhäuser Mitglied in der Initiative Qualitätsmedizin. Zusammen versorgen die Mitglieder aktuell knapp 7 Mio. stationäre Behandlungsfälle, dies entspricht einem Anteil von knapp 40% in Deutschland und rund 35% in der Schweiz.
Kontaktdaten:
Knappschaft Kliniken GmbH
Marketing und Kommunikation
Christopher Wittmers
Gesundheitscampus Vest
Dorstener Straße 153
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 5687566
Fax: 02361 567504
E-Mail: Christopher.Wittmers@knappschaft-kliniken.de
Web: https://www.knappschaft-kliniken.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Andreas Schlüter
Andreas Schlüter – hier beim Hauptstadtkongress 2023 – freut sich über die Berufung in den Vorstand der Initiative Qualitätsmedizin
Original herunterladen