Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.06.2024 - Hochsauerlandkreis


Ausbau des Hygienekonzeptes an Einsatzstellen

Hochsauerlandkreis.


Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis stellt den HSK-Feuerwehren mit dem sogenannten Abrollbehälter "Atemschutz-Hygiene" u.a. Atemschutzgeräte und Einsatzkleidung als Wechselwäsche zur Verfügung. Verschmutzte bzw. mit Brandrückständen kontaminierte Geräte und Bekleidung können direkt an den Einsatzstellen zur Reinigung und Prüfung an den Kreis übergeben werden. 

Im Zuge des weiteren Ausbaus des Hygienekonzeptes hat der Hochsauerlandkreis nun vier mobile Handwaschbecken an die DRK-Kreisverbände Arnsberg, Meschede und Brilon sowie den Malteser Hilfsdienst übergeben. Kreisbrandmeister Bernd Krause: "Die Hilfsorganisationen unterstützen die Feuerwehren unter anderem im Bereich der Einsatzstellenverpflegung. Mit den mobilen Handwaschbecken und einem speziellen Reinigungsmittel gegen Brandrückstände kann nun auch bei der Verpflegung für Sauberkeit gesorgt werden."



Pressekontakt: Carolin Fisch

Kontaktdaten:

Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)

Steinstraße 27
59872 Meschede

Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134

Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Kreisbrandmeister Bernd Krause und stellv. Sachgebietsleiter Feuer- und Katastrophenschutz Dominik Dolle sowie Vertreter der DRK Kreisverbände Arnsberg, Meschede und Brilon sowie Malteser Hilfsdienst.
© HSK - Kreisbrandmeister Bernd Krause und stellv. Sachgebietsleiter Feuer- und Katastrophenschutz Dominik Dolle sowie Vertreter der DRK Kreisverbände Arnsberg, Meschede und Brilon sowie Malteser Hilfsdienst. Kreisbrandmeister Bernd Krause und stellv. Sachgebietsleiter Feuer- und Katastrophenschutz Dominik Dolle sowie Vertreter der DRK Kreisverbände Arnsberg, Meschede und Brilon sowie Malteser Hilfsdienst.

© HSK

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.512

Montag, 21. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.