21.06.2024 - Hochsauerlandkreis
Ausbau des Hygienekonzeptes an Einsatzstellen
Hochsauerlandkreis.
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis stellt den HSK-Feuerwehren mit dem sogenannten Abrollbehälter "Atemschutz-Hygiene" u.a. Atemschutzgeräte und Einsatzkleidung als Wechselwäsche zur Verfügung. Verschmutzte bzw. mit Brandrückständen kontaminierte Geräte und Bekleidung können direkt an den Einsatzstellen zur Reinigung und Prüfung an den Kreis übergeben werden.
Im Zuge des weiteren Ausbaus des Hygienekonzeptes hat der Hochsauerlandkreis nun vier mobile Handwaschbecken an die DRK-Kreisverbände Arnsberg, Meschede und Brilon sowie den Malteser Hilfsdienst übergeben. Kreisbrandmeister Bernd Krause: "Die Hilfsorganisationen unterstützen die Feuerwehren unter anderem im Bereich der Einsatzstellenverpflegung. Mit den mobilen Handwaschbecken und einem speziellen Reinigungsmittel gegen Brandrückstände kann nun auch bei der Verpflegung für Sauberkeit gesorgt werden."
Pressekontakt: Carolin Fisch
Kontaktdaten:
Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)
Steinstraße 27
59872 Meschede
Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134
Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Kreisbrandmeister Bernd Krause und stellv. Sachgebietsleiter Feuer- und Katastrophenschutz Dominik Dolle sowie Vertreter der DRK Kreisverbände Arnsberg, Meschede und Brilon sowie Malteser Hilfsdienst.
Kreisbrandmeister Bernd Krause und stellv. Sachgebietsleiter Feuer- und Katastrophenschutz Dominik Dolle sowie Vertreter der DRK Kreisverbände Arnsberg, Meschede und Brilon sowie Malteser Hilfsdienst.
© HSK
Original herunterladen