Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.06.2024 - Stadt Sundern


Stadtarchiv erhält neuen Fahrtwind


Seit dem 01. April ist die Leitung des Stadtarchivs Sundern wieder besetzt: Simone Lang hat die Nachfolge von Marita Emde angetreten, die ab Ende 2023 in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde. 

Die studierte Archivarin hat sich in den letzten Wochen zunächst einen Überblick über das Archiv, seine Bestände, Technik und Gegebenheiten verschafft. "Es steht Vieles an", sagt Simone Lang. "Zunächst wird der Archivbestand weiter verzeichnet, um eine bessere Auffindbarkeit der vorhandenen Unterlagen zu schaffen. Insbesondere in Zeiten der Digitalisierung müssen auch im Archiv entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. Ziel ist es, alle Interessierten bei ihren Nachforschungen vollumfänglich unterstützen zu können", so Lang. 

Organisatorisch wurde der Bereich des Stadtarchivs nun an die Stadtbibliothek angegliedert und zählt damit fortan zur Abteilung Bildung und Betreuung. Damit verspricht sich die Stadt Sundern, das Archiv als kulturelles Gedächtnis und zentrale Dokumentations- und Forschungsstelle weiter zu entwickeln und zukunftsfähig aufzustellen. 

Wer mehr über die Geschichte der Stadt Sundern und ihrer Ortsteile erfahren und erforschen sowie Familien- und Ahnenforschung betreiben möchte, kann das Archiv mit vorheriger Terminvereinbarung nutzen. Es wird gebeten, Terminvereinbarungen und Archivanfragen per Mail an s.lang@stadt-sundern.de mitzuteilen. 




Kontaktdaten:

Stadt Sundern (Sauerland)
Pressestelle | Öffentlichkeitsarbeit

Rathausplatz 1 - 59846 Sundern

Telefon: 02933/81-290
E-Mail: presse@stadt-sundern.de
https://www.sundern.de

Facebook    Instagram



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Einblick in das Magazin des Stadtarchivs Sundern
© Stadt Sundern - Einblick in das Magazin des Stadtarchivs Sundern © Stadt Sundern

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.