Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.06.2024 - Stadt Dortmund


Von Kunst bis Musik – Die Programmhighlights der Woche am und im Dortmunder U

Auch neben dem Fußball gibt es diesen Sommer einiges zu erleben am Dortmunder U. Der „Sommer am U“ verwandelt die Leonie-Reygers-Terrasse in eine lebendige Festivalzone mit einem breiten Spektrum kultureller Veranstaltungen.


Das Programm am Dortmunder U bietet drinnen und draußen vieles - von Musik über kulturellen Austausch bis zur digitalen Kunst.

Kreativer Workshop mit Lisa Panitz: Xperimental LAB

Beim „Kleinen Freitag“ am 27. Juni lädt das Dortmunder U zu einem besonderen Workshop ein. Auf der Ebene 2 (uzwei) zeigt Künstlerin Lisa Panitz ab 19 Uhr im „Xperimental LAB“, wie man mit der „AxiDraw“-Maschine einzigartige Poster gestaltet. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre Lieblingsmusik oder -texte einzubringen und diese kreativ in ihre Designs zu integrieren. Bitte per E-Mail anmelden: kleinerfreitag@stadtdo.de.

Transkulturelle Begegnungen durch Kunst: Kulti+ mit A’je & DJ-Set mit Manú

Auch transkulturelle Begegnungen bietet das Sommerprogramm. Kulti+, ein Projekt in Kooperation mit Dings e.V., präsentiert am Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr auf dem Vorplatz des Dortmunder U „Kulti+ mit A’je & DJ-Set mit Manú“. Die Besucher*innen erwartet Weltmusik, das afrikanische Rhythmen, spanische Gitarrenklänge und amerikanischen Blues und Soul vereint. DJ Manú aus Lima bringt mit seinen mitreißenden lateinamerikanischen Rhythmen die Tanzfläche zum Beben.

Post-Punk, Industrial und Gothic: Die Jugend von Gestern und DJ Bella Lugosi

Musikalisch wird es auch am Freitag, 28. Juni ab 19 Uhr auf dem Vorplatz des Dortmunder U. „Die Jugend von Gestern“ und BASS+ARTS machen Post Punk, gemischt mit Industrial und Gothic, mit einem Hauch von Noise. DJ Bella Lugosi wird sich diesem Genre anschließen und den Abend wundervoll abrunden.

Poetry Slam: „Poetry in the Box“ mit Rainer Holl

Für Liebhaber*innen von Poetry Slam bietet der Sonntag, 30. Juni, 19 Uhr, auf dem Vorplatz des Dortmunder U ein besonderes Highlight. Bei „Poetry in the Box“, präsentiert von DEW21 Kultur und dem Sommer am U, treten erfahrene Slammerinnen und Slammer in einem mitreißenden literarischen Wettstreit gegeneinander an, moderiert von Rainer Holl, einem Urgestein des Poetry Slams.

Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.

dortmunder-u.de/sommer-am-u/

Gesamtes Programm - Dortmunder U (dortmunder-u.de)




Kontaktdaten:

Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Tanita Groß - Pressestelle

Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-29701
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: tagross@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Unterm Sommerabendhimmel und beim "Sommer am U" entspannen: Festivalfeeling mitten in Dortmund.
© Mareen Meyer - Unterm Sommerabendhimmel und beim "Sommer am U" entspannen: Festivalfeeling mitten in Dortmund. © Mareen Meyer

Original herunterladen
"Xperimental LAB"-Workshop mit Lisa Panitz
©  - "Xperimental LAB"-Workshop mit Lisa Panitz "Xperimental LAB"-Workshop mit Lisa Panitz

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.653

Dienstag, 25. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.