24.06.2024 - Stadt Arnsberg
Arnsberger „Hitzeknigge“ erscheint in neuer AuflageNoch mehr Tipps und Hinweise für die heißen Tage in der Stadt - Broschüre kostenlos zu bekommen
Arnsberg.
Die Zahl der heißen Tage im Jahr nimmt aufgrund des Klimawandels stetig weiter zu. Häufigere und langanhaltende Hitzeperioden mit Temperaturen von über 30 Grad Celsius verbunden mit tropischen Nächten häufen sich und können die Gesundheit ernsthaft gefährden. Bereits im letzten Jahr hat die Stadt Arnsberg dazu eine Informationsbroschüre herausgegeben, die hilfreiche Tipps für den Umgang mit Hitze im Alltag enthält. Der so genannte Hitzeknigge ist jetzt überarbeitet worden und liegt nun in einer neuen Auflage vor.
Hitzeknigge in neuer Auflage überarbeitet
Grundlage des erneuerten Angebots ist der Hitzeknigge des Bundesumweltamtes, den das Referat für nachhaltige Entwicklung der Stadt Arnsberg um nützliche Informationen für die Arnsberger:innen ergänzt hat. So finden sich auf 32 Seiten viele gute Ratschläge und „kühle Tipps“, wie sich Menschen im Alltag verhalten können, um den Sommer in vollen Zügen und mit kühlem Kopf zu genießen und wie sich Pflegende, Angehörige, Erzieher:innen oder Nachbar:innen hitzeempfindlicher Personen verhalten können. Ergänzt wird der Ratgeber durch Verhaltensweisen im Notfall und hilfreiche Apps.
Verhaltensweisen im Notfall
Im neuen Hitzeknigge finden sich nun ergänzend u.a. Tipps für Eltern zum Schutz ihrer Kinder vor Hitze sowie die Themen Aufheizung von Fahrzeugen und Rezepte für schmackhafte Getränkezubereitungen auf der Grundlage von Leitungswasser. Der aktualisierte Hitzeknigge der Stadt Arnsberg enthält zudem eine aktualisierte Auflistung zu den „kühlen Orten“ in der Stadt Arnsberg, die bei heißen Temperaturen für die Menschen zu einem erträglichen Aufenthaltsort werden können.
Umfrage zu "kühlen Orten" gestartet
Über ihre Beteiligungsplattform https://beteiligung.arnsberg.de/projects/hitzeknigge hat die Stadt Arnsberg die Umfrage zu den „kühlen Orten“ in der Stadt bis zum September 2024 erneut freigeschaltet und hofft auf eine rege Teilnahme. Informationen zum Thema „Hitze“ sind zudem über die Homepage der Stadt www.arnsberg.de/hitze zu erhalten. Hier steht der Hitzeknigge zudem als Download bereit. Gedruckte Exemplare sind an öffentlich zugänglichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt oder können beim Referat für nachhaltige Entwicklung, 2030@arnsberg.de oder 02932 201-2030 kostenfrei bestellt werden.
Pressekontakt: Pressestelle Stadt Arnsberg, Frank Albrecht, Telefon: 02932 201 1477
Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg
Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Hellefelder Straße 8 - 59821 Arnsberg
Mail:
pressestelle@arnsberg.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Hitzeknigge
Den Hitzeknigge der Stadt Arnsberg aus dem letzten Jahr gibt es ab sofort in einer neuen Auflage mit noch mehr Tipps und Hinweisen zu den heißen Tagen.
© Stadt Arnsberg
Original herunterladen