Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.06.2024 - Hochsauerlandkreis


Sommerferien im Sauerland-Museum

Tolle Programme für Kinder im Grundschulalter

Hochsauerlandkreis.


Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Sommerferien noch nichts vor? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet euch ein buntes Ferienprogramm mit den verschiedensten Themen an.

Papier schöpfen
Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Mönche in Arnsberg und entdeckt das Kloster Wedinghausen. Was geschah wohl hinter den dicken Klostermauern? Wie sehen eigentlich die „geheimen Stuben des Wissens“ aus und was macht man dort? Als echte Mönche schöpft ihr schließlich euer eigenes Papier und verziert dieses mit getrockneten Blättern, Blüten und Schmuckelementen.

Termin: Dienstag, 9. Juli, 10-12:30 Uhr
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6-9 Jahren
Preis: 8 € 
Bitte bringt getrocknete und gepresste Blüten oder ähnliche Schmuckelemente selbst mit.

Kleider machen Leute – Leute machen Kleider
Jeans, Turnschuhe und ein cooles T-Shirt. Wir alle freuen uns über tolle Kleidung. Aber wo kommt sie eigentlich her? Beim Mitmachprogramm "Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" beschäftigt ihr euch mit der Bekleidungsindustrie. Ihr erfahrt, woraus die Kleidung besteht und wie sie hergestellt wird. An historischen Geräten fühlt ihr die mühsamen Arbeitsschritte der Verarbeitung von Flachs zu Lein gemeinsam nach.

Termin: Dienstag, 16. Juli, 10-12 Uhr
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6-9 Jahren
Preis: 8 €  inkl. Eintritt und Bastelmaterial

Kratzige Kunst
Schon in der Steinzeit gab es Künstler. Sie malten und ritzten in die Höhlenwände. Am liebsten stellten sie die Tiere dar, die sie als Jagdbeute sahen. Das waren zum Beispiel Mammuts, Rentiere, Hirsche und Wollnashörner. Wir holen die Höhlenmalerei in unsere Zeit. In Form von Kratz- und Schieferbildern erstellen wir eigene Höhlenmalereien.

Termin: Donnerstag, 1. August, 10-12 Uhr
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6-9 Jahren
Preis: 8 €  inkl. Eintritt und Bastelmaterial

Für die Pause sollte ein wenig Verpflegung und ein Getränk mitgebracht werden.


Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de



Pressekontakt: Karin Fischer

Kontaktdaten:

Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)

Steinstraße 27
59872 Meschede

Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134

Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Sauerland-Museum Höhlenmalerei
© Sauerland-Museum/Julia Gehrmann - Sauerland-Museum Höhlenmalerei Höhlenmalerei in der Steinzeithöhle im Sauerland-Museum

© Sauerland-Museum/Julia Gehrmann

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.512

Montag, 21. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.