Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.06.2024 - Stadt Hanau


Halbzeit bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau

Besucherzahlen übertreffen Vor-Corona-Zeiten

Hanau. Der Kartenverkauf für die Jubiläumssaison der Festspiele läuft bisher hervorragend. Schon mehrfach hing am Eingang des Amphitheaters das Schild „Ausverkauft“, zuletzt am vergangenen Wochenende bei der Doppelvorstellung „Sterntaler“.


Bereits jetzt ist klar, dass die Festspiele mit einem deutlichen Besucherplus rechnen können. Mit bereits 64.453 verkauften Karten ist ein Besucherzuwachs von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Damit übertrifft die Jubiläumsspielzeit der Festspiele auch den Vor-Corona-Verkaufszahlen.

 

„Ich freue mich sehr, dass das Jubiläumsprogramm der Festspiele so gut angenommen wird“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Die stetig steigenden Besucherzahlen der letzten Jahre zeigen, dass die Festspielinszenierungen auch nach 40 Jahren den Nerv der Zeit weiter treffen und sich als kulturelles Highlight im Rhein-Main-Gebiet etabliert haben.“ Frank-Lorenz Engel, Intendant der Festspiele, schließt sich dem an: „Die Festspiele wachsen seit Corona im Jahr 2020 kontinuierlich: Letztes Jahr hatten wir 10 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als 2022, und in diesem Jahr zeigt sich sogar ein noch stärkeres Wachstum.“

 

Das meistverkaufte Stück der diesjährigen Saison ist „Der gestiefelte Kater“ mit 20.022 Karten. Auch das Musical „Die Gänsemagd“ und das Märchen „Sterntaler“ werden gut angenommen. „Romeo und Julia“ zeigt ebenfalls ein deutliches Besucherplus: im Vergleich zu „Ein Sommernachtstraum“ aus 2022 sahen sich in diesem Jahr 17 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher diesen Shakespeare-Klassiker an. In der Reihe „Junge Talente“ ist das Stück „Tschick“ bereits seit längerem ausverkauft. Für die Zusatzvorstellung am 10. Juli gibt es nur noch wenige Restkarten.

 

Dass der Verkauf gut läuft, freut den Intendanten der Festspiele sehr. „Wir wollen an unserem Publikum gerne etwas zurückgeben: Dem 70.000sten Besucher schenken wir als Dankeschön stellvertretend für alle treuen Festspielbesucher Freikarten für die drei weiteren Inszenierungen der laufenden Spielzeit im Amphitheater", so Frank-Lorenz Engel.

 

Alle Inszenierungen laufen noch bis Ende Juli im überdachten Amphitheater. Tickets sind online über die Webseite der Festspiele erhältlich, unter www.festspiele-hanau.de, oder über die Tickethotline 069 13 40 400.



Pressekontakt: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Hanau, Brüder Grimm Festspiele
© Brüder Grimm Festspiele / Hendrik Nix - Großartige Stimmung und stehende Ovationen im ausverkauften Amphitheater. Großartige Stimmung und stehende Ovationen im ausverkauften Amphitheater.

© Brüder Grimm Festspiele / Hendrik Nix

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.512

Montag, 21. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.