Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.06.2024 - Stadt Haltern am See


Heimatpreis erstmals in Haltern am See verliehen

Haltern am See. Im Rahmen der heutigen Ratssitzung verkündete Bürgermeister Andreas Stegemann feierlich die drei Vereine, die für ihr herausragendes Engagement in der Seestadt mit dem ersten Heimatpreis bedacht werden. Gefördert wird der Preis vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung.


Zur Verleihung war auch der Parlamentarische Staatssekretär Josef Hovenjürgen anwesend, der herzliche Grüße vom Ministerpräsidenten ausrichtete. Er freue sich, zu sehen, dass die Mittel vom Land an dieser Stelle gut angelegt seien: „Haltern am See liefert hervorragende Beispiele für Menschen, die bereit sind, etwas für die Gemeinschaft zu leisten.“

Mit dem neuen Heimatpreis werden Vereine, Organisationen, Initiativen oder Institutionen aus Haltern am See ausgezeichnet, die täglich mit stetigem Engagement ihre Stadt gestalten. Das tun sie beispielsweise durch die Pflege der Heimat, Halterner Geschichte und lokaler Traditionen, indem sie gesellschaftliches Zusammenkommen fördern, sich für ein tolerantes Miteinander einsetzen oder auch Menschen unterschiedlicher Herkunft bei der Gestaltung von Aktivitäten zusammenführen. „Was diese Kriterien angeht, war die Auswahl in unserer Stadt groß. Dieser Umstand macht mich als Bürgermeister natürlich stolz“, führte Andreas Stegemann aus: „Es hat uns die Entscheidung aber nicht leicht gemacht.“  Die Jury setzte sich neben ihm aus Vertreterinnen und Vertretern der Kirche, der Ausschüsse für „Generationen und Soziales“ sowie „Schule, Sport und Kultur“ und einem Mitglied des Stadtsportbundes zusammen.

 Ihre Wahl für den 1. Platz ist auf den Verein für Altertumskunde und Heimatpflege Haltern am See e.V. gefallen. Er hat bereits zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Stadt Haltern herausgegeben, macht Führungen durch die Innenstadt, hält geschichtliche Vorträge und bietet Exkursionen an. Unter anderem verdankt die Seestadt dem Verein das Blindentastmodell der Innenstadt, die geschichtlichen Informationstafeln und Bronzebüsten. „Wir sind froh und dankbar, einen so engagierten Verein zu haben, der die Geschichte unserer Stadt für uns greifbar und erlebbar macht“, hob Andreas Stegemann hervor.

Auf den zweiten Platz hat die Jury den Verein „Freibad Sythen e.V.“ gewählt. „Der Badebetrieb in Sythen konnte dank der Gründung des Vereins überhaupt erst aufrechterhalten werden“, führte der Bürgermeister während der Verleihung aus: „Bis heute möchte unsere gesamte Stadt dieses tolle Freibad nicht mehr missen. Es wird von den Mitgliedern mit großem Engagement betrieben und in Schuss gehalten. Zudem setzt sich der Verein für ein Miteinander aller Bevölkerungsgruppen in dem Ortsteil und auch darüber hinaus ein.“

Die Gruppe „alte Feger“ des Heimat- & Schützenvereins Hullern belegt den dritten Platz. Mit Hingabe und Liebe zum Detail kümmert sie sich darum, die Außenanlagen auf dem Dorfplatz sowie die Fläche rund um das Kriegerehrenmal zu pflegen. Damit leisten sie einen großen Beitrag zur Verschönerung und zum Erhalt öffentlicher Treffpunkte. Gerade erst errichtete die Gruppe eine Schutzhütte und eine Fahrradstation für Radfahrende. Zudem organisiert sie kleine Feste zu bestimmten Anlässen, die das Dorf beleben und den Zusammenhalt stärken. Insgesamt engagiere sich die Gruppe sehr erfolgreich für den Erhalt der Heimat und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, lobte Halterns Bürgermeister: „Genau solche Gruppen brauchen wir in den Ortsteilen. Weiter so!“

 Unter den drei Gewinnervereinen wird dank der Förderung vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung eine Preissumme in Höhe von 5000€ aufgeteilt. „Ich bin froh, dass wir durch die Verleihung des Heimatpreises ein Stück mehr die Arbeit und das Engagement unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger wertschätzen können“, betonte Andreas Stegemann: „Mit dem Geld entstehen sicherlich viele tolle, neue Projekte, von denen die gesamte Stadt profitiert.“

 




Kontaktdaten:

Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See

Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Das sind die Preisträger des 1. Heimatpreises
© Stadt Haltern am See - Das sind die Preisträger des 1. Heimatpreises Der Parlamentarische Staatssekretär Josef Hovenjürgen (v.l.) überreichte Heinrich Wiengarten („Freibad Sythen e.V.“), Marianne Stenner (Verein für Altertumskunde und Heimatpflege Haltern am See e.V. ) und Hans-Josef Schild (Gruppe „alte Feger“ des Heimat- & Schützenvereins Hullern) zusammen mit Bürgermeister Andreas Stegemann die Urkunden, die belegen, dass ihre Vereine/Gruppen mit dem 1. Heimatpreis ausgezeichnet worden sind.

© Stadt Haltern am See

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.716

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.