Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


28.06.2024 - Stadt Haltern am See


Heimathaus Lippramsdorf ist neuer Trauort

Haltern am See. Haltern am See verfügt über eine ganze Reihe an außergewöhnlichen Trauorten, aus denen Brautpaare wählen können. Mit dem Heimathaus Lippramsdorf ist eine neue malerische Kulisse hinzugekommen, die einen besonderen Rahmen bietet, um den Bund fürs Leben einzugehen.


Neben dem Trauraum im Alten Rathaus, dem Römermuseum, dem Schloss Sythen und dem Fahrgastschiff Möwe ist es nun der fünfte Trauort, der es in das Portfolio der Stadt geschafft hat. „Das über 300 Jahre alte niederdeutsche Bauernhaus im Ortsteil Lippramsdorf bietet die idealen Voraussetzungen für eine Eheschließung in rustikal-romantischer Atmosphäre“, schwärmt Kathrin Uhlenbrock, Leiterin des Standesamtes. Das gepflegte Außengelände, die ländliche Umgebung und die idyllische Lage im Grünen seien eine perfekte Kulisse für anschließende Fotoshootings und einen Sektempfang in romantischem Ambiente.

Am gestrigen Donnerstag trafen sich die Halterner Standesbeamtinnen und Standesbeamten mit dem ansässigen Heimatverein, um die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich für die Trauungen vorzubereiten, die hier bald starten sollen. Bürgermeister Andreas Stegemann, der selbst Trauungen durchführt, lobte den Verein für die Idee, auf das Standesamt zuzukommen: „Es ist schön, dass wir nun eine weitere Traumöglichkeit in einem unserer Ortsteile anbieten können. Das Gebäude hat seinen ganz eigenen Charme und die unzähligen Stunden, die der Verein in die Pflege der Anlage steckt, machen sich bemerkbar.“ Die Vertreterinnen und Vertreter des Heimatvereins freuten sich über das Lob: „Für uns ist es toll, wenn das Heimathaus genutzt und belebt wird“, sagte Vorsitzender Reinhold Wieschus.

Die Trauungen werden in der rustikalen, liebevoll restaurierten Tenne stattfinden. Sie bietet Platz für etwa 50 Gäste. Erste Anfragen von interessierten Paaren liegen dem Standesamt bereits vor. Das Team freut sich schon jetzt auf alle Paare, die sich in der rustikal-romantischen Atmosphäre das Ja-Wort geben wollen, und darauf, die ersten Trauungen dort auszurichten.

So läuft die Anmeldung:

Trautermine werden innerhalb der Öffnungszeiten des Heimathauses vergeben und können individuell beim Standesamt (Standesamtsleitung Frau Kathrin Uhlenbrock: 02364 933 166) angefragt werden. Zusätzlich zu den regulären Gebühren für eine Trauung, die je nach Einzelfall variieren können, erhebt das Standesamt eine zusätzliche Gebühr für Trauungen außerhalb des Standesamtes.

 




Kontaktdaten:

Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See

Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Gruppenfoto vom Auftakttermin
© Stadt Haltern am See - Gruppenfoto vom Auftakttermin Am Heimathaus Lippramsdorf trafen sich die Halterner Standesbeamtinnen und Standesbeamten mit dem ansässigen Heimatverein, um die Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Gebäude ist neuer Trauort.

© Stadt Haltern am See

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Montag, 24. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.