Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.07.2024 - Stadt Haltern am See


Bolzplatz Flaesheim erhält Förderung

Haltern am See. Gute Nachrichten aus Düsseldorf erhielt die Stadt Haltern am See. Das Land fördert die Errichtung eines Kleinspielfeldes an der Sportanlage der SuS Concordia mit 224.000 Euro. Somit kann sich der Ortsteil auf einen neugestalteten Bolzplatz freuen.


Die Idee haben Flaesheimerinnen und Flaesheimer in dem kürzlich von der Stadt durchgeführten Ortsteilforum entwickelt mit der Intention, etwas für die jüngere Generation zu errichten. Die Verwaltung hat daraufhin eine sich ergebende Chance genutzt und im April einen Förderantrag zur Errichtung eines Kleinspielfeldes auf der Sportanlage Flaesheim eingereicht. Nun gab es den positiven Bescheid. Die Förderquote liegt bei 65%.

Bürgermeister Andreas Stegemann freut sich, dass dank der Förderung aus dem Ortsteilforum so schnell Ergebnisse zu verzeichnen sind: „Die Landesmittel kamen genau zur richtigen Zeit und sind in dem Ortsteil gut investiert. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger aus Flaesheim für ihr Dorf findet so die nötige Anerkennung.“ Das Projekt sei ein gutes Beispiel, wie gute Ideen von Bürgern, Engagement der Stadt zur Umsetzung und Unterstützung der Landesregierung bei der Finanzierung ineinandergreifen, lobte der parlamentarische Staatssekretär und Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen, der die Förderzusage der Stadt überbringen konnte.  

Es handelt sich bei der Umgestaltung der Anlage um ein Projekt zur Stärkung des ländlichen Raums. Die Fördermittel dienen der Struktur- und Dorfentwicklung und stammen vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Stadt Haltern am See plant, den Bolzplatz im Frühjahr 2025 zu errichten. Er soll möglichst als ein Kunstrasenspielfeld zwischen dem Natur- und Kunstrasenspielfeld realisiert und für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Insgesamt soll er über eine Spielfläche von 1428 Quadratmetern verfügen. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich voraussichtlich auf 350.000 Euro.




Kontaktdaten:

Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See

Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.