Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2024 - Stadt Borken


Schülerinnen und Schüler aus Südkorea besichtigen das FARB

Jodocus Nünning Gesamtschule zeigt Partnerschule aus Chungju ihre Stadt

Borken.


Seit Mitte 2021 besteht eine Schulpartnerschaft zwischen der Jodocus Nünning Gesamtschule und dem englischsprachigen Internat Beyond Dream Scholars (BDS) in Chungju in Südkorea. Bereits zum zweiten Mal besuchten nun in dieser Woche 15 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte aus Südkorea die Partnerschule in Borken.

Bis einschließlich diesen Sonntag, 7. Juli 2024, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm. Neben einem Münster-Besuch, Aktivitäten mit den Gastfamilien und Einblicken in den deutschen Schullalltag stand unter anderem ein Besuch des FARB Forum Altes Rathaus Borken auf dem Programm.

Nachdem im letzten Jahr das Rathaus besichtigt worden ist, besuchte die Gruppe von rund 40 Schülerinnen und Schülern dieses Jahr die Dauerausstellung und die aktuelle Kunstaustellung im FARB. Bei Keksen, Getränken und Kaffee begrüßte sie Borkens stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Biela. „Der Austausch zwischen unseren Schulen ist mehr als nur ein Besuch. Er schlägt eine wichtige Brücke zwischen unseren Kulturen, fördert das gegenseitige Verständnis und trägt von Entstehung von Freundschaften bei.“, richtete sich Biela – auf Deutsch und Englisch – an die Gäste. Auch Alexander Osman von der Jodocus Nünning Gesamtschule hieß die Partnerschule noch einmal herzlich willkommen.
Im Anschluss stellten drei Schülerinnen aus Chungju ihre mitgebrachten Kunstwerke im Rathaus Foyer aus. Diese sind noch bis zum Freitag, 5. Juli 2024, zu bestaunen.
Nach dem Besuch im FARB und mit einer gefüllten Stadt-Borken-Tasche im Gepäck entdeckte die deutsch-koreanische Gruppe die Borkener Innenstadt, bevor es dann weiter zum gemeinsamen Grillen ging.




Kontaktdaten:

Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation

Pressestelle:
Frau Julia Girnth

Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Borkens stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Biela übergab dem südkoreanischen Lehrer ein kleines Borken-Präsent.
© Stadt Borken - Borkens stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Biela übergab dem südkoreanischen Lehrer ein kleines Borken-Präsent. © Stadt Borken

Original herunterladen
Die Schülerinnen und Schüler aus Borken und Südkorea besuchten die aktuelle Ausstellung im FARB.
© Stadt Borken - Die Schülerinnen und Schüler aus Borken und Südkorea besuchten die aktuelle Ausstellung im FARB. © Stadt Borken

Original herunterladen
Am Mittwoch, 3. Juli 2024, begrüßte Borkens stellvertretende Bürgermeisterin den Besuch aus Südkorea im FARB.
© Stadt Borken - Am Mittwoch, 3. Juli 2024, begrüßte Borkens stellvertretende Bürgermeisterin den Besuch aus Südkorea im FARB. © Stadt Borken

Original herunterladen
Drei Schülerinnen aus Südkorea stellten ihre Kunstwerke im Rathaus aus.
© Stadt Borken - Drei Schülerinnen aus Südkorea stellten ihre Kunstwerke im Rathaus aus. © Stadt Borken

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.