Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.07.2024 - Stadt Haltern am See


Kinder am PC, japanische Kunst und ein Roadtrip durch Italien

Neues Programm der VHS erscheint am 9. Juli

Haltern am See. Insgesamt 641 Kurse auf 190 druckfrischen Seiten bietet das neue VHS-Programmheft 2024/25, das ab Dienstag, 9. Juli, in der Geschäftsstelle Haltern am See und an anderen öffentlichen Orten erhältlich ist. Online sind die vielfältigen Bildungsangebote der Volkshochschule Dülmen-Haltern am See-Havixbeck ab 8.30 Uhr unter vhs-haltern.de zu finden und auch direkt buchbar.


Bewährtes und Neues

Ob Sprach-, Koch, Sport, EDV- oder Kreativkurse, Vorträge zu Vorsorge-, Verbraucher- oder Nachhaltigkeitsthemen, Bildungsurlaube oder Einbürgerungstests – die Bandbreite ist wie immer groß. „Wir haben darauf geachtet, neben vielen bewährten Kursen auch immer wieder neue Impulse und besondere Highlights in allen Themenbereichen anzubieten“, betont VHS-Leiterin Dr. Marie Hologa, die das Programm mit ihrem Team vorstellte. So gibt es beispielsweise erstmals einen Kurs in der Kunst des japanischen Farbholzschnitts, Bildungstage in Englisch oder einen „PC-Führerschein“ für Grundschulkinder. „Hierbei lernen Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Maus und Tastatur, Grundlagen der Dateiverwaltung und erste Programme kennen“, erläutert Dr. Saskia Jogler. „Im Aufbaukurs erstellen sie dann bereits erste Präsentationen und beschäftigen sich u.a. mit altersgerechten Suchmaschinen.“

Gesundheit und Sprachen

„Im Gesundheitsbereich liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Kursen zu Achtsamkeit und mentaler Gesundheit“, berichtet Carina Wittor. Neben zahlreichen Fitness-, Aqua- und Bewegungsangeboten ist „Stressbewältigung mit Yoga“ das Thema eines Bildungsurlaubs, der im August 2025 in Haltern am See stattfindet. Wer eine neue Sprache von Grund auf lernen möchte, sollte damit am besten direkt nach den Sommerferien starten. „Dann bieten wir zahlreiche Einsteigerkurse an, die dann im Halbjahresrhythmus fortgeführt werden“, erklärt Nicole Wellmann. Auch andere Sprachkurse seien nun wieder in Halbjahren statt in Quartalen buchbar. Teilweise finden sie online statt. Dies gilt auch für einige Kurse im Bereich „Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache“. „Wir beraten gern dazu, welches Angebot für das jeweilige Sprachlevel das richtige ist“, betont Susanne Hoeft.

Genuss und Bildungsreisen

Nach Leipzig und Sachsen führt das fünftägige Studienseminar „35 Jahre Deutsche Einheit“ im März/April 2025. Neu sind außerdem mehrere Weinabende und ein Craft Beer Tasting im Oktober und Februar.

Weitere Informationen und Anmeldungen zu allen Kursen sind möglich in der Infothek der VHS Haltern am See (Muttergottesstiege 6, Öffnungszeiten während der Sommerferien: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr) sowie online unter

www.vhs-haltern.de




Kontaktdaten:

Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See

Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Präsentation neues Programm
© Stadt Dülmen/Kannacher - Präsentation neues Programm Präsentieren das druckfrische VHS-Programmheft: VHS-Leiterin Dr. Marie Hologa (li). und ihr Team (v. li.) Anke Sandkühler, Carina Wittor, Marion Seggewiß, Susanne Hoeft, Nicole Wellmann und Dr. Saskia Jogler.

© Stadt Dülmen/Kannacher

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.621

Dienstag, 25. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.