10.07.2024 - Stadt Stadtlohn
Vandalismus auf der Uferstraße: Stadt Stadtlohn gibt Hinweise
Stadtlohn . In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Vandalismusfällen im Bereich der Fischaufstiegsanlage auf der Uferstraße. Diese Vorfälle verursachen erhebliche Kosten und Mehrarbeit. Die Stadt weist aus diesem Anlass darauf hin, dass das Mühlenareal einschließlich der Uferstraße bis auf den Mühlenplatz direkt an der Berkelmühle noch nicht offiziell freigegeben ist.
Dies bedeutet, dass das Betreten des Geländes für Fußgänger und Radfahrer derzeit noch nicht gestattet ist. Das Areal ist momentan noch ein aktives Baufeld, auf dem Baustellenfahrzeuge und schwere Maschinen im Einsatz sind, was ein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Besonders gravierend ist der jüngste Vorfall, bei dem die Dammbalken an der Fischaufstiegsanlage entfernt wurden. Infolgedessen ist die Anlage mit vollem Druck mit Wasser zugelaufen. Dank des schnellen Eingreifens des Angelsportvereins konnten noch einige Fische gerettet werden, dennoch beläuft sich der Schaden auf über 20.000 Euro. Eine Strafanzeige gegen Unbekannt ist gestellt; wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Ahaus unter der 02561 9260.
Trotz des großen Interesses an dem neuen Areal bittet die Stadt alle Anwohner und Besucher um Verständnis und Rücksichtnahme, bis die offizielle Freigabe erfolgt.
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87-8013
Internet: www.stadtlohn.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.