Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


11.07.2024 - Stadt Dortmund


Mueseen laden zum Basteln, Bier und Bildern ein

Am Sonntag zeigen die Museen Dortmunds bei abwechslungsreichen Führungen, was in ihnen steckt. Von der Biergeschichte des Brauerei-Museums bis zu 800 Jahren Kunst können Besucher*innen ein buntes Programm erleben.


Am Sonntag, 14. Juli, gibt es in den städtischen Museen folgende Führungen:

Aus der Blütezeit der Bierstadt

Eine Führung um 15 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstraße 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei. dortmund.de/brauereimuseum

Auf den Spuren der Eisen- und Stahlindustrie

Im Hoesch-Museum (Eberhardstraße 12) geht es ab 14 Uhr in einer Führung um die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, die „Hoeschianer“ und den Strukturwandel. Dazu kann man spannende Geschichten hören, alte Werkzeuge sehen und die Vergangenheit bei interaktiven Stationen erleben. Die Führung kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. dortmund.de/hoeschmuseum

Basteln im Mittelalter

Beim Familiennachmittag im Kindermuseum Adlerturm (Günter-Samtlebe-Platz 2) reisen Kinder und ihre Familien zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr können sie spielen, basteln oder spannende Geschichten aus vergangener Zeit hören. Das Angebot kostet 3 Euro pro Person. dortmund.de/adlerturm

„REMIX - 800 Jahre Kunst neu sehen“

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, hat alte Bilder neu gemixt: Um 14 Uhr startet eine einstündige Führung durch die Ausstellung „REMIX. 800 Jahre Kunst neu sehen“.  Die Schau zeigt unter anderem Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach oder Lovis Corinth. Eintritt frei, Führung 3 Euro. 

In der Kreativwerkstatt des MKK können Jugendliche und junge Erwachsene außerdem künstlerisch experimentieren und unterschiedliche Techniken ausprobieren. Das Ganze kostet 3 Euro, Anmeldung unter info.mkk@stadtdo.de oder 0231 50-2 60 28. dortmund.de/mkk

Kultiges von den Simpsons

In die knallgelbe Comicwelt der Simpsons geht es ab 13 Uhr mit einer Führung im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Die Ausstellung „Die Simpsons - Gelber wird’s nicht“ gibt einen Rundblick auf 35 Jahre „The Simpsons“ und 70 Jahre Matt Groening. Die exklusiv für Dortmund entstandene Ausstellung zeigt Original-Drehbücher, Original-Storyboards, Original-Entwurfsskizzen sowie originale Zeichnungen, farbige Folien aus der Trickfilmproduktion und selten gesehenes Merchandise. Kosten: 3 Euro. dortmund.de/comic 

Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“

Im Museum Ostwall im Dortmunder U findet um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation statt. Die Präsentation „Kunst – Leben-  Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ zeigt anhand einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart, wie Gründungsdirektorin Leonie Reygers das Alltagsleben in der Region Dortmund gestalten wollte. Außerdem vermittelt sie, wie sich die Künstler*innen der MO_Fluxus-Sammlung vom Alltagsleben inspirieren ließen, welche Rolle Autodidakt*innen und Kunstlaien dabei spielten und wie gesellschaftliche Debatten die MO_Sammlungspolitik von den 1950er-Jahren bis heute prägen.

Die Sonderausstellung „Kopfüber in die Kunst. Vom Environment zur Immersion" eine Etage darüber lädt dazu ein, Räume zu erleben, die zum Bewegen, Träumen, Fühlen und Hören anregen. Eine Führung von 14 bis 15 Uhr führt durch die beeindruckenden, immersiven Räume und bringt die Kunst, die hier mit allen Sinnen erlebt werden kann, näher. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 5 Euro, Führung: kostenfrei. dortmunder-u.de/museum-ostwall 




Kontaktdaten:

Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel - Pressestelle

Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-19244
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: shempel@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Museumsführung im historischen Sudhaus im Brauerei-Museum
© Rottmannfoto - Museumsführung im historischen Sudhaus im Brauerei-Museum © Rottmannfoto

Original herunterladen
Im Hoesch-Museum geht es ab 14 Uhr in einer Führung um die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, das Leben und Arbeiten der „Hoeschianer“ und den Strukturwandel.
© Hoesch-Museum - Im Hoesch-Museum geht es ab 14 Uhr in einer Führung um die Anfänge der Eisen- und Stahlindustrie seit 1840, das Leben und Arbeiten der „Hoeschianer“ und den Strukturwandel. © Hoesch-Museum

Original herunterladen
Ausstellungsansicht "REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken"
© MKK Dortmund / Gaye Suse Kromer - Ausstellungsansicht "REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken" Auf 800 Quadratmetern finden Gemälde und Plastiken aus 800 Jahren bildender Kunst zusammen – von der mittelalterlichen Romanik bis zum Jugendstil.

© MKK Dortmund / Gaye Suse Kromer

Original herunterladen
In der Ausstellung "Kopfüber in die Kunst" im Museum Ostwall im Dortmunder U bewegen sich Kinder spielerisch in den immersiven Installationen.
© Stadt Dortmund / Roland Baege - In der Ausstellung "Kopfüber in die Kunst" im Museum Ostwall im Dortmunder U bewegen sich Kinder spielerisch in den immersiven Installationen. © Stadt Dortmund / Roland Baege

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.982

Donnerstag, 10. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.