11.07.2024 - Stadt Dortmund
Jetzt bewerben: Endspurt für den Förderpreis Bildende KunstNoch zwei Wochen Zeit - Kulturbüro Dortmund fördert junge Künstler*innen
15.000 Euro gibt die Stadt Dortmund ihrem Künstler*innen-Nachwuchs fürs kreative Schaffen. Bildende Künstler*innen und Designer*innen können sich noch bis zum 25. Juli bewerben.
Angesprochen sind Bildende Kunstschaffende, dazu gehören unter anderem die Gattungen Malerei, Zeichnung und Grafik, Karikatur, Bildhauerei, Fotografie, Modedesign und Textilkunst, Environment/Installation, Graffiti/StreetArt und vieles mehr.
Mit dem Preis sollen Künstler*innen gefördert werden, die in Dortmund leben oder anderweitig mit der Stadt verbunden sind und das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine Jury entscheidet, wer den Preis bekommt. Der Förderpreis in Höhe von 15.000 Euro kann auch unter mehreren Künstler*innen aufgeteilt werden. Oberbürgermeister Thomas Westphal wird den Preis am 8. Dezember übergeben.
Einsendeschluss ist der 25. Juli 2024. Weitere Informationen telefonisch unter 0231 50-27692 (Isabel Pfarre im Kulturbüro Dortmund ), per Mail an ipfarre@stadtdo.de oder online:
dortmund.de/kulturbuero-foerderpreis
Kontaktdaten:
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-19244
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: shempel@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.