12.07.2024 - Landeshauptstadt Magdeburg
Mauerabschnitt am Südfriedhof wird teilsaniertBaubeginn in der Leipziger Straße
In der kommenden Woche beginnt im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Sanierung eines Teilbereichs der Mauer des Südfriedhofes. Dabei wird die abgetragene historische Klinkermauer entlang der Leipziger Straße bis Herbst auf einer Länge von 40 Metern für rund 116.000 Euro nach historischem Vorbild erneuert.
Während der Bauarbeiten kann es durch eine Teilsperrung des Weges zu Einschränkungen für Fußgängerinnen und Fußgänger kommen. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg bittet um Verständnis.
Für die Sanierung mussten mit der unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmte Klinker gebrannt werden. Die neuen Ziegel sollen den vorhandenen historischen Steinen in Material, Größe, Oberflächenbeschaffenheit und Farbe entsprechen.
An einem Teilabschnitt der historischen Friedhofsmauer war bei einer Regelkontrolle 2021 entlang der Leipziger Straße ein umfassender Schaden am Mauerwerk festgestellt worden. Dadurch war die Verkehrssicherheit der Mauer so stark beeinträchtigt, dass dieser Bereich abgetragen und provisorisch durch einen Bauzaun gesichert werden musste.
Die Einfriedung des Magdeburger Südfriedhofs stammt aus den 1870er Jahren. Ihr aktuelles Erscheinungsbild entspricht dem Alter und den Witterungseinflüssen. Die Verkehrssicherheit wird regelmäßig überprüft.
Die Sanierung der Friedhofsmauer wird aus Investitionsmitteln des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg finanziert.
Kontaktdaten:
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.