Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


16.07.2024 - Kreisstadt Unna


LeinwandSpecial im Kinorama Unna startet in die nächste Saison


Mit dem Film „Schock“, Regiedebüt von Denis Moschitto (mit Daniel Rakete) geht die VHS-Reihe LeinwandSpecial im Kinorama Unna in ihre neue Saison. Moschitto spielt auch die Hauptrolle in dem Thriller. Er ist Bruno, der wegen Drogenmissbrauchs seine Approbation als Arzt verloren hat, und sich deshalb um Patienten in der Unterwelt kümmert. Cineasten dürfen sich im zweiten Halbjahr auf Helen Mirren als Golda Meir freuen, den dänischen Schauspiel-Star Mads Mikkelsen in dem Historienepos King’s Land oder den neuen Film von Woody Allen „Ein Glücksfall“. „Wir waren Kumpel“ ist eine Doku über die letzten Bergmänner und eine Bergfrau, eine Erzählung über die Vergangenheit unter Tage und den Beginn vom Rest des Lebens. Lustig wird’s wenn „Von Müttern und Vätern“ die Rede ist, der neuen Elterngeneration, die natürlich nur das Beste für seinen Nachwuchs will.

Auf dem aktuellen Programm stehen wieder ausgewählte Tragikomödien, Krimis, Musikfilme, ungewöhnliche Dokus – eben zwölf Streifen, über die man spricht, aufregende, anrührende oder politische Filme, historische Stoffe, Filme nach wahren Begebenheiten oder einfach gut erzählte Stories mit Top-Besetzung und bereits mit Preisen dekoriert. Mit LeinwandSpecial mischt die Volkshochschule Unna Holzwickede Fröndenberg im Filmgeschäft mit und zeigt ambitioniertes zeitgenössisches Kino – alle zwei Wochen mittwochs und als Sonntagsmatinée. Manchmal bleiben nach dem Film noch Fragen und es gibt Gesprächsbedarf: Deshalb lädt die vhs auch in der neuen Saison nach dem Mittwochsfilm wieder in die Kino-Klön-Ecke ein. Hier können sich Cineasten ganz zwanglos noch austauschen.

Das aktuelle Programm setzt wieder auf eine bewährte Mischung von Themen und Genres und bietet sehenswerte Film- und Schauspielkunst. Das aktuelle Programm im Kinorama an der Massener Straße gibt es unter www.kino-unna.de. Die neuen Programmhefte liegen im Kino und im zib aus.




Kontaktdaten:

Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna

Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de

  



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

LeinwandSpecial 01
© Tobis Film - LeinwandSpecial 01 „Morgen ist auch noch ein Tag“: Zu diesem mitreißenden Film wurde Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi (m.) durch das Leben der eigenen Großmütter inspiriert. Die Tragikomödie erobert sofort die Herzen des Publikums.

© Tobis Film

Original herunterladen
LeinwandSpecial 02
© Majestic/Mathias Bothor - LeinwandSpecial 02 "Die Herrlichkeit des Lebens“ und eines der schönsten Liebespaare der Literaturgeschichte: Franz Kafka (gespielt von Sabin Tambrea) und Dora Diamant (gespielt von Henriette Confurius).

© Majestic/Mathias Bothor

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Montag, 24. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.