Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.07.2024 - Stadt Marl


Konferenz der Partnerstädte im Hotel Loemühle

Austausch und Diskussion zum Internationalen Jugendtreffen

Rund 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Marls Partnerstädten nahmen am Samstagmorgen an einer städtischen Konferenz im Hotel Loemühle teil. Im Fokus der Besprechung stand dabei unter anderem die Zukunft des Internationalen Jugendtreffens. Bürgermeister Werner Arndt und seine Amtskollegen tauschten sich intensiv aus und diskutierten mögliche Lösungsansätze.


Frieden, Freiheit und Freundschaft


Eine ereignisreiche und inspirierende Woche liegt hinter den jungen Leuten des internationalen Jugendtreffens. Unter dem Motto „Together on the path 4 future“ standen Frieden, Freiheit und Freundschaft in der Welt im Mittelpunkt der Jugendbegegnung. Eine Woche lang lebten die jungen Menschen in einer multikulturellen Gemeinschaft zusammen und setzten sich mit den Kulturen und Traditionen der anderen Länder auseinander.


Toleranz und Solidarität


„Das Internationale Jugendtreffen hat auf diesem Wege Toleranz und Solidarität unter den Jugendlichen gefördert und den sozialen Zusammenhalt sowie das gegenseitige interkulturelle Verständnis der jungen Menschen unterstützt“, sagte Werner Arndt. „Ich würde mich sehr freuen, wenn wir unsere Freundschaften auch in Zukunft im Rahmen des Jugendprojektes weiter vertiefen und den Dialog zwischen unseren Städten und das gegenseitige Vertrauen fördern könnten.“


Nachhaltiges Engagement


Für dieses nachhaltige Engagement dankte der Bürgermeister seinen Amtskollegen Armin Schenk aus Bitterfeld-Wolfen, Fabienne Lambre aus Creil (Frankreich), Piotr Przytocki aus Krosno (Polen), Mohammad Aslam aus Pendle (England) und Ratsfrau Ayşe Gül Dağli aus Kuşadası (Türkei) sehr herzlich. Werner Arndt: „Ohne Eure Unterstützung wäre diese internationale Jugendbegegnung nicht möglich.“ Im nächsten Jahr soll das Internationale Jugendtreffen in Creil und 2026 in Kuşadası stattfinden.


Die Konferenz der Partnerstädte im Rahmen des Internationalen Jugendtreffens wurde organisiert vom Verwaltungsbereich Europa und Friedensarbeit der Stadt Marl.


Bilder und Videos in den sozialen Netzwerken


Bilder und Videos vom Internationalen Jugendtreffen 2024 in Marl finden Interessierte auf den Social Media-Kanälen der Stadt unter https://www.facebook.com/StadtMarl/ und https://www.instagram.com/stadt_marl/. Die Hashtags lauten: #ijt24 und #iym24.



Pressekontakt: Daniel Rustemeyer | Leiter Kommunikation und Medien

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

IJT24_Konferenz_der_Pstaedte_2024-07-19
© Stadt Marl / Pressestelle - IJT24_Konferenz_der_Pstaedte_2024-07-19 Bürgermeister Werner Arndt und seine Amtskollegen aus Marls Partnerstädten tauschten sich jetzt intensiv zur Zukunft des Internationalen Jugendtreffens im Hotel Loemühle aus.

© Stadt Marl / Pressestelle

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.984

Donnerstag, 10. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.