Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


22.07.2024 - Stadt Marl


Marl entdecken: Stadtrundgänge

Marl. Das Stadtinformationsbüro i-Punkt bietet wieder Stadtrundgänge an verschiedenen Orten in Marl an. Erfahrene Stadtführerinnen und Stadtführer lassen die Teilnehmenden an ihrem Wissen teilhaben und haben dabei so manche amüsante Anekdote im Gepäck. Anmeldungen sind im Stadtinformationsbüro i-Punkt möglich. Die Kosten betragen drei Euro pro Person, alle unter sechzehn Jahren dürfen kostenlos teilnehmen. Bereits am 3. August können Teilnehmende das „Alte Marl“ erkunden.


Alt-Marl
Den Wandel vom Dorf zur Stadt Marl können Interessierte auf dem Rundgang „Das alte Marl“ erleben. Gemeinsam mit Sylvia und Reiner Eggers geht es auf Spurensuche durch Alt-Marl. Dort zeugen viele bauliche und auch ein natürlicher Zeitzeuge - die Friedenseiche aus dem Jahr 1871 - von der historischen Entwicklung.


Datum: Samstag, 3. August 2024, 14 Uhr
Dauer: mindestens 1,5 Stunden
Treffpunkt: Kirchplatz vor St. Georg (Schillerstraße 1, 45768 Marl)
Guides: Sylvia und Reiner Eggers

 

Spurensuche in Hüls
Der Stadtteil Hüls ist durch den Bergbau entstanden. Wie rasant seine Entwicklung war, lässt sich auf dem Rundgang „Spurensuche in Hüls“ erahnen. Es geht unter anderem zu den „Palenberghäusern“ und zur ersten Apotheke in Marl-Hüls. Auch über ein ausgestopftes Pferd im Schaufenster oder „Pillen-Hugo“ wissen Sylvia und Reiner Eggers zu berichten.  


Datum: Samstag, 21. September 2024, 14 Uhr
Dauer: mindestens 1,5 Stunden
Treffpunkt: Friedrichstraße 25
Guides: Sylvia und Reiner Eggers

 

Erinnerungsorte auf dem Friedhof in Alt-Marl
Seit rund 150 Jahren werden Menschen auf diesem Friedhof begraben. Darunter sind Persönlichkeiten wie beispielsweise Dr. Donepp, Rudolf Heiland und Johann Andreas Lang. Welche Bedeutung hatten sie für Marl? Welche Kriegsgräber gab und gibt es? Diesen Fragen wird bei dem Rundgang nachgespürt.


Datum: Samstag, 12. Oktober 2024, 14 Uhr
Dauer: circa 1,5 Stunden
Treffpunkt: vor der Trauerhalle (Hochstraße 25, 45768 Marl)
Guides: Sylvia und Reiner Eggers

 

Scharounschule
Sie ist eine Ikone der modernen Architektur: die Scharounschule in Marl. Gebaut wurde sie von 1964 bis 1968 von Architekt Hans Scharoun, der für seine organische Bauweise bekannt ist. Seit 2004 steht das Gebäude in Drewer unter Denkmalschutz und nach einer umfassenden Sanierung erstrahlt sie seit 2015 im neuen Glanz. Aktuell nutzen die städtische Musikschule und die Aloysiusschule das Gebäude. Dass das Lernen in diesem Gebäude zum Erlebnis wird, davon können sich die Teilnehmende der Scharounschul-Führung umfassend selbst überzeugen.


Datum: Samstag, 16. November 2024, 11 Uhr
Dauer: 1-1,5 Stunden
Treffpunkt: Scharounschule (Westfalenstraße 68a)
Guide: Ingrid Rill-Schelenz

 

Anmeldung:

Preise: 3 Euro pro Person (Kinder unter 16 Jahren nehmen kostenlos teil).

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen nur im i-Punkt möglich.
Stadtinformationsbüro i-Punkt: Marler Stern 10d, 45768 Marl (im Einkaufszentrum „Marler Stern“, obere Etage) Tel: 02365 994310 / Fax: 02365 994333, E-Mail: i-punkt@marl.de , Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr, samstags von 9.30 bis 13 Uhr.



Pressekontakt: Vanessa Klein, Pressestelle

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.862

Montag, 17. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.