Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


01.08.2024 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Straßensanierung K33

Stentroper Weg in Fröndenberg gesperrt

Kreis Unna. Die Kreisstraße 33, der Stentroper Weg in Fröndenberg wird aufgrund von Sanierungsarbeiten vollgesperrt. Die Bauarbeiten im Zuge der K33 beginnen am Mittwoch, 7. August, und werden voraussichtlich bis Ende September andauern.


Die Bauarbeiten im Zuge des Stentroper Weges beginnen im Bauabschnitt 1 an der Einmündung Stentroper Weg / Landstraße und enden am Ende der Bebauung hinter der Feuerwehr der Löschgruppe Warmen. Der 2. Bauabschnitt setzt direkt an dem 1. Bauabschnitt an und endet an der Einmündung Palzstraße / Stentroper Weg in Stentrop.

Jeder Bauabschnitt wir autark vom anderen Bauabschnitt abgearbeitet (keine parallel verlaufenden Arbeiten), so dass es zu jedem Zeitpunkt,- gerade für die Feuerwehr, eine Ein- und Ausfahrt geben wird.

Im Zuge der Baumaßnahme werden die Asphaltschichten erneuert, der ungebundene Oberbau stabilisiert und die Entwässerungseinrichtungen ausgebessert.  

Zur Absicherung der Baustelle wird eine Vollsperrung eingerichtet, die Umleitung wird über benachbarte Straßen geführt.

Die Erreichbarkeit der Grundstücke für Anlieger ist bis auf einige wenige Tage während des Einbaus der Asphaltschichten gewährleistet. Die Anliegerverkehre müssen aufgrund des Einsatzes von Großgeräten, welche nicht passierbar sind, Wartezeiten einkalkulieren und somit einen höheren Zeitaufwand einplanen. Die direkt anliegenden Wohnungen werden per Handzettel in den Postkasten über die bauausführende Fa. Meyer Tochtrop aus Meschede informiert. Busverkehre sind von der Baustelle nicht betroffen.

Die Umleitung des Verkehrs ergibt sich über die benachbarten Straßen und wird über die L673 Landstraße und über die L881 Palzstraße umgeleitet. PK | PKU



Pressekontakt: Max Rolke | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de | Fon 0 23 03 27 11 13

Kontaktdaten:

Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna

Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de

Facebook    Instagram    Twitter X    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Stentroper Weg K33 Umleitung
© Kreis Unna - Stentroper Weg K33 Umleitung © Kreis Unna

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.187

Mittwoch, 18. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.