Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.09.2024 - Stadt Hanau


Auf eine Pizza mit dem Oberbürgermeister

OB Kaminsky begrüßt den neuen Ausbildungs- und Studierendenjahrgang persönlich

Hanau. Es hat inzwischen Tradition. Gleich zu Beginn der Ausbildung bei der Stadt Hanau steht für die Auszubildenden und dual Studierenden ein besonderer Termin im Kalender. Oberbürgermeister Claus Kaminsky lädt sie alle zu einem ungezwungenen Pizzaessen ein, um so eine einmalige Gelegenheit zu schaffen, sich in entspannter Atmosphäre persönlich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.


Janik Bretz, Andreja Cavlovic, Zeynep Elbay, Carmen Fritz, Ilayda Gencosmanoglu, Carolin Görtz, Isabella Magyar, Rida Mazhar, Sarah Palic, Pascal Thorn haben zum 15. August eine Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten begonnen. Astrid Hartmann wird Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliotheken. Der OB gratulierte ihr dazu, dass sie sich für das schönste Kulturforum im gesamten Umkreis entschieden hat. Louis Roth strebt den Beruf des Gärtners im Garten- und Landschaftsbau an. Lukas Bieder wird sich als Kfz-Mechatroniker zukünftig um die Nutzfahrzeuge der Stadt kümmern. In einem vorangegangenen Praktikum hatte er durch sein Engagement und Talent die Kolleginnen und Kollegen bereits kennenlernen und überzeugen können.


Überdies begrüßte der OB drei dual Studierende: Vanessa Massaro und Katharina Herth werden am Ende Ihres Studiums den Abschluss „Bachelor of Arts in Public Administration“ erwerben. Xhonsela Bekolli strebt den Abschluss „Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung“ an.


Für den OB war im Gespräch die Frage, warum die neuen Auszubildenden die Stadt Hanau als Arbeitgeber gewählt haben und wie sie ihren täglichen Arbeitsweg bestreiten, besonders interessant. Dabei stellte sich heraus, dass viele von ihnen bereits ein Praktikum absolviert und so ihren Wunschberuf und ihre Wunscharbeitgeberin gefunden haben. Andere wurden durch Freunde und Familie auf die Ausbildung aufmerksam. Die Antworten bezüglich des Arbeitswegs zeigten, dass fast alle Auszubildenden auf den öffentlichen Nahverkehr setzen. „Da passt es ja hervorragend, dass wir Ihnen ein kostenfreies Job-Ticket zur Verfügung stellen“, erinnerte der OB, dass diese Jahresfahrkarte im gesamten RMV-Gebiet gilt.


Die „Paten“, allesamt derzeit Auszubildende der Stadt im zweiten Lehrjahr, haben die Aufgabe übernommen, den Start für die neuen Azubis in die Ausbildung zu erleichtern und sie in ihrer Einführungsphase zu begleiten. Hierfür erkunden sie gemeinsam mit den „Neuen“ das Rathaus, beantworteten Fragen zum Berichtsheft oder der Kleiderordnung und sind auch über die Einführungswoche hinaus Ansprechpartnerinnen und –partner für die neuen Auszubildenden.


Derzeit erhalten insgesamt 52 junge Menschen eine Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung oder beim Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service. Davon machen 15 Nachwuchskräfte ein duales Studium in drei verschiedenen Studiengängen Für das Ausbildungsjahr 2025 läuft derzeit die Bewerbungsfrist. Interessierte können sich bei Fragen zu Ausbildungsplätzen und einzelnen Berufsbildern sowie zu den Voraussetzungen an Nicole Wolf unter der Telefonnummer 06181/295-303 wenden. Alle Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Unternehmung Stadt Hanau sind auch im Internet unter www.ausbildung.hanau.de zu finden.



Pressekontakt: Güzin Langner, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Auf eine Pizza mit dem Oberbürgermeister
© Stadt Hanau /Moritz Göbel - Auf eine Pizza mit dem Oberbürgermeister © Stadt Hanau /Moritz Göbel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.778

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.