10.09.2024 - Knappschaft Kliniken GmbH
Knappschaft Kliniken Akademie weiht neue Räumlichkeiten in Bochum ein
Mit der Eröffnung der hochmodernen Räumlichkeiten der Knappschaft Kliniken Akademie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum beginnt eine neue Ära in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter des gesamten Verbundes der Knappschaft Kliniken.
Der Festakt am 2. September markierte den Höhepunkt einer intensiven Entwicklung, die im vergangenen Jahr mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft ihren Anfang nahm. Seitdem wurden alle Schulen des Verbundes zusammengeführt und in die Akademie integriert. „Durch diese zentrale Einrichtung setzen wir einen entscheidenden Meilenstein der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen und untermauern unsere Vorreiterrolle für die zukünftige Patientenversorgung in Deutschland“, so Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH. Neben ihrer strategischen Rolle birgt die Akademie großes Potenzial, neue Standards in der Fachkräfteentwicklung zu setzen. Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Christian Atzpodien: „In den neuen Räumlichkeiten unserer Akademie schürfen wir das Gold in den Köpfen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So setzen wir neue Maßstäbe für die Qualifizierung unserer Fachkräfte.“
Ein Ort der Innovation und des Fortschritts
Die Knappschaft Kliniken Akademie symbolisiert die Zukunft der Bildung, der Krankenhäuser und die Weiterentwicklung der Patientenversorgung. Besonders in Zeiten rasanter technologischer Fortschritte durch Teleradiologie und Künstliche Intelligenz (KI) sowie die fortschreitende Spezialisierung durch medizinische Zentren wird die kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern immer bedeutender. „Diese Entwicklungen, gepaart mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel, machen es notwendig, die Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln“, hebt Matthias Dieckerhoff, Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH hervor. „Daher bin ich ausgesprochen dankbar, dass die Stärke des Verbundes im Hintergrund die Entwicklung einer solchen Akademie möglich gemacht hat.“ Mit der Verortung des neuen Akademie-Gebäudes in Bochum wird Bildung nun greifbar und sichtbar gemacht. Die Akademie steht für Exzellenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und wird als Schlüssel gesehen, um Potenziale zu entfalten, Wissen zu bündeln und Innovationen durch Strukturen verbundweit zu fördern.
Erstklassige Ausbildung als Basis zukunftsfähiger Krankenhäuser
Die Knappschaft Kliniken Akademie ist ein Ort des Lernens und Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Knappschaft Kliniken. Dass der Verbund der Knappschaft Kliniken seit jeher großen Wert auf das Thema Aus-, Fort- und Weiterbildung legt, zeigen die Zahlen. Innerhalb kurzer Zeit wurden die Ausbildungskapazitäten an der Akademie deutlich erhöht. Insgesamt haben sich die Ausbildungsplätze in den letzten fünf Jahren verdoppelt – von 750 im Jahr 2019 auf 1.500. Damit zählt der Verbund der Knappschaft Kliniken zu den größten Ausbildungsanbietern in der Region, der noch dazu einen ausgezeichneten Ruf in puncto Qualität und Verlässlichkeit genießt. Auch die Palette an Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten geht mittlerweile deutlich über die etablierten Pflegeberufe hinaus. „Im Bereich Pflege verschafft uns die Akademie bereits einen großen Wettbewerbsvorteil“, so Christian Fehr, Pflegedirektor der Knappschaft Kliniken GmbH, der die größte Berufsgruppe des Verbundes vertritt. „Wir haben bereits weitergedacht und bilden neben Pflegeberufen Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten sowie Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten aus. Noch dazu eröffnen wir im Herbst eine Schule für Physiotherapeutinnen und -therapeuten in Gelsenkirchen.“ Doch damit nicht genug: Darüber hinaus wurden spezielle Programme für Potenzialträger und Führungskräfte ins Leben gerufen, um eine nachhaltige Personalentwicklung sicherzustellen.
Die offizielle Einweihung der hochmodernen Räumlichkeiten markiert jedoch nur den Anfang eines ambitionierten Prozesses: Die Akademie wird weiterwachsen, neue Ausbildungsangebote wie eine Ergotherapieschule und Kooperationen mit Hochschulen ausbauen sowie ihr Angebot für Ärzte erweitern. Damit gilt die Knappschaft Kliniken Akademie als attraktive Antwort auf viele Fragen im Gesundheitswesen. Als Teil des Verbundes der Knappschaft Kliniken wird sie so die Weiterentwicklung der Fachkräfte-Ausbildung in der Region fördern und langfristig zur Sicherung der medizinischen Versorgung beitragen.
Die Knappschaft Kliniken GmbH steuert die sieben Krankenhausverbünde, an denen die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) zu mindestens 50 Prozent beteiligt ist. Im Verbund aller Knappschaftskliniken werden jährlich rund 800.000 Patientinnen und Patienten versorgt. Dadurch entsteht ein Jahresumsatz von 1,3 Milliarde Euro.
Als Tochtergesellschaft der DRV KBS ist die Knappschaft Kliniken GmbH Teil eines einzigartigen Verbundsystems. Zu diesem gehören neben der Minijob-Zentrale auch die Rentenversicherung, die Renten-Zusatzversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT, die Seemannskasse und ein eigenes medizinisches Kompetenznetz.
Kontaktdaten:
Knappschaft Kliniken GmbH
Marketing und Kommunikation
Christopher Wittmers
Gesundheitscampus Vest
Dorstener Straße 153
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 5687566
Fax: 02361 567504
E-Mail: Christopher.Wittmers@knappschaft-kliniken.de
Web: https://www.knappschaft-kliniken.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Einweihung Räumlichkeiten KKAG 2024
Feierten die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Knappschaft Kliniken Akademie (v. l. n. r.): Christopher Wittmers (Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing der Knappschaft Kliniken Solution GmbH), Prof. Dr. Holger Holthusen (Medizinischer Direktor der Knappschaft Kliniken GmbH und Medizinischer Vorstand der Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH), Christian Fehr (Pflegedirektor der Knappschaft Kliniken GmbH), Matthias Dieckerhoff (Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH), Tatjana Padberg (Leitung für Organisation und Prozesse der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH), Dr. Hans Christian Atzpodien (Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH) und Marco Kempka (Geschäftsführer der Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH).
© Knappschaft Kliniken Solution GmbH
Original herunterladen