Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


19.09.2024 - Stadt Lippstadt


Langjährige Mitarbeiter geehrt

Vier Jubiläen und zwei Abschiede bei Feierstunde im Rathaussaal


Lippstadt. In einer feierlichen Zeremonie im Rathaussaal ehrte die Stadtverwaltung Lippstadt langjährige Mitarbeiter für ihre treue und engagierte Dienstzeit. Bürgermeister Arne Moritz überreichte Urkunden und Geschenke an die Jubilare und verabschiedete Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand.

 

Moritz dankte den Jubilaren und denjenigen, die in den Ruhestand verabschiedet wurden, für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement zum Wohl der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Er betonte gegenüber den „Ruheständlern“: „Ich hoffe, dass wir in Kontakt bleiben und dass ich Sie bei anderen Gelegenheiten wiedersehe“.

 

Verabschiedet wurden bei der Feierstunde Elisabeth Riederer und Wolfgang Streblow – beide nach beeindruckenden 40 Dienstjahren.

 

Elisabeth Riederer war seit 1979 bei der Stadt Lippstadt tätig und arbeitete als Erzieherin. In ihrer langjährigen Laufbahn hat sie unzählige Kinder in Bökenförde und Hörste auf ihrem Weg begleitet und als Gruppenleiterin sowie Kitaleitung entscheidend zur pädagogischen Arbeit in den städtischen Einrichtungen beigetragen.

Wolfgang Streblow war zuletzt Fachdienstleiter für Kultur und Weiterbildung. Zuvor leitete er die Musikschule der Stadt Lippstadt. Unter seiner Verantwortung und Beteiligung fanden zwei internationale Musikschulfestivals in den Jahren 2003 und 2005 sowie der Hansetag 2007 in Lippstadt statt. Sein Einsatz und seine Arbeit prägten das kulturelle Leben der Stadt nachhaltig.

Über Glückwünsche zum Dienstjubiläum durften sich gleich vier Mitarbeiter freuen:

André Seibert feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum. 1999 begann er im Bereich Straßenunterhaltung, heute arbeitet er im Ordnungsamt der Stadt. Zwischenzeitlich war er außerdem im Fachdienst Gebäudewirtschaft und Fachdienst Bauverwaltung tätig. Zusätzlich hat er die Position des Sicherheitsbeauftragten für den Arbeitsschutz übernommen.

Andrej Buller kann auf 25 Jahre als Schulhausmeister an der Grundschule in Benninghausen zurückblicken. Ohne Unterbrechung hat er über viele Jahre den Schulbetrieb maßgeblich unterstützt.

Gregor Bolte, der auf 40 Dienstjahre zurückblickt, wurde für seine langjährige Tätigkeit beim Baubetriebshof geehrt. Als Gartenarbeiter und Kraftfahrer hat er zur Instandhaltung der städtischen Grünanlagen beigetragen.

Christian Rennemeier feierte ebenfalls sein 25-jähriges Jubiläum. Seine berufliche Laufbahn begann er als Gärtner, heute ist er als Sachgebietsleiter für die Schulhausmeister im Fachdienst Gebäudewirtschaft tätig. In dieser Funktion trägt zum reibungslosen Ablauf des Schulbetriebs an den Lippstädter Schulen bei.

Auch Michael Schaefer vom Personalrat überbrachte Glückwünsche. Zum Abschluss konnten die Geehrten und die Gäste in lockerer Atmosphäre zusammenkamen, um Erinnerungen auszutauschen und die Ehrungen zu feiern.



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Über die guten Wünsche zum Dienstjubiläum vom Bürgermeister Arne Moritz (links außen), des Personalrats in Person von Michael Schäfer (letzte Reihe rechts) sowie Jutta Kleegräfe (erste Reihe Mitte) vom Fachdienst Personal freuten sich: (v.l.n.r.): Elisabeth Riederer, Gregor Bolte, Christian Rennemeier, Wolfgang Streblow, Andrej Buller und André Seibert. Foto: Stadt Lippstadt
© Stadt Lippstadt - Über die guten Wünsche zum Dienstjubiläum vom Bürgermeister Arne Moritz (links außen), des Personalrats in Person von Michael Schäfer (letzte Reihe rechts) sowie Jutta Kleegräfe (erste Reihe Mitte) vom Fachdienst Personal freuten sich: (v.l.n.r.):  Elisabeth Riederer, Gregor Bolte, Christian Rennemeier, Wolfgang Streblow, Andrej Buller und André Seibert. Foto: Stadt Lippstadt © Stadt Lippstadt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.074

Mittwoch, 18. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.