24.09.2024 - Kreis Viersen
Klasse 8e des Michael-Ende-Gymnasiums in Tönisvorst gewinnt Schulradeln 20243.892,9 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt
Die Klasse 8e des Michael-Ende-Gymnasiums aus Tönisvorst ist mit 3.892,9 Kilometern als Siegerklasse in der Kategorie „Meiste Kilometer pro Klasse“ des diesjährigen Schulradeln-Wettbewerbs ausgezeichnet worden. Als Auszeichnung für die herausragende Leistung hat Landrat Dr. Andreas Coenen bei einer Feierstunde am 23. September der Klasse einen Scheck über 300 Euro übergeben.
Die Klasse 4b der Städtischen Katholischen Grundschule Wiesenstraße in Kempen hat mit 32 radelnden Schülerinnen und Schülern den Schulradeln-Wettbewerb in der Kategorie „Meiste aktive Teilnehmende“ gewonnen und somit ebenfalls einen Preis in Höhe von 300 Euro gewonnen.
„Ich freue mich zu sehen, dass die Schülerinnen und Schüler ein solches Engagement zeigen und wir sie so schon früh an nachhaltige Mobilität heranführen können“, betont Landrat Dr. Andreas Coenen. „Ich gratuliere den Siegerklassen ganz herzlich zu ihren Erfolgen und hoffe, dass sie sich auch in Zukunft mit so viel Engagement für unsere Umwelt und den Schutz des Klimas einsetzen.“
Die Klasse A7 Flederrobben der Regenbogenschule Städtische Gemeinschaftliche Grundschule in Kempen mit 778,8 Kilometern, die Klasse 6d mit 427,1 Kilometern und die Klasse 8a mit 552,5 Kilometern der Städtischen Leonardo-da-Vinci- Gesamtschule in Willich haben bei einer Auslosung jeweils 200 Euro gewonnen.
Durch die Teilnahme an der Kampagne haben die Schulen automatisch an einem Wettbewerb auf Landesebene teilgenommen, bei dem die fahrradaktivste Schule in NRW gesucht worden ist.
Der Schulradeln-Wettbewerb wird durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW parallel zur STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bedürfnisses organisiert. Mit dem jährlichen Event soll die umweltfreundliche Mobilität der Schülerinnen und Schüler gefördert und gleichzeitig zu einem aktiven Lebensstil angeregt werden. Die verschiedenen Schulklassen haben im Zeitraum vom 10. bis zum 30. Juni in die Pedale getreten, um möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Weitere Informationen zum Schulradeln im Kreis Viersen und zur STADTRADELN-Kampagne finden sich online unter www.kreis-viersen.de/themen/mobilitaet/stadtradeln
Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Schulradeln 2024
Die Klasse 8e des Michael-Ende-Gymnasiums nimmt den Scheck über 300 Euro entgegen. Die Erwachsenen v.l.n.r.: Markus Hergett (Wirtschaftsförderer der Stadt Tönisvorst), Landrat Dr. Andreas Coenen, Tanja Mülleneisen (Klassenlehrerin der 8e des Michael-Ende-Gymnasiums) und Linus Steinbach (STADTRADELN-Koordinator des Kreises Viersen)
© Kreis Viersen
Original herunterladen