01.10.2024 - Stadt Osnabrück
Theaterspielen in den Herbstferien
Die Gruppe Prinzip Rauschen bietet in den Herbstferien von Montag, 7. Oktober, bis Freitag, 11. Oktober, jeweils von 9 bis 14 Uhr einen Theater-Workshop für Kinder, die die dritte oder vierte Klasse besuchen, an. Kooperationspartner bei diesem kostenlosen Angebot sind die Schule in der Dodesheide, das Figurentheater Osnabrück und der Quartierstreff Dodesheide-Ost.
Der Workshop findet im Figurentheater Osnabrück, Kleine Gildewart 9, statt. Dort werden die Teilnehmenden das Gelernte am Freitag, 11. Oktober, um 13 Uhr aufführen. Kinder, die teilnehmen, können sich jeweils um 8 Uhr von der Haltestelle „Schlesische Straße“ von der M5 abholen lassen und kommen um 14.40 Uhr wieder dort an. Sie können auch direkt zum Figurentheater gebracht und auch dort wieder abgeholt werden.
Bei dem Workshop, den die Schauspieler Malte Andritter, Nico Franke und Hans Peters von Prinzip Rauschen leiten, geht es um das sogenannte Objekttheater. Deshalb sind die Kinder aufgerufen, ein Spielzeug von zu Hause mitzubringen, das dann bei dem Theaterspiel zum Einsatz kommt.
Alle Teilnehmenden erhalten während des Workshops ein tägliches Mittagessen. Wer teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an kontakt@prinzip-rauschen.de anmelden.
Pressekontakt: Simon Vonstein | Tel.: 0541 3234557 | E-Mail: vonstein@osnabrueck.de
Kontaktdaten:
Stadt Osnabrück
Referat Oberbürgermeisterin, Kommunikation und Rat
Arne Köhler
Pressesprecher der Stadt Osnabrück | Leitung Sachgebiet Kommunikation
Rathaus | Obergeschoss
Bierstraße 28 | 49074 Osnabrück
Postfach 44 60 | 49034 Osnabrück
Telefon 0541 323-4305 | Fax 0541 323-4353
presseamt@osnabrueck.de
https://www.osnabrueck.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.