Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.10.2024 - Kreis Viersen


Haus- und Straßensammlung 2024 für Friedens- und Erinnerungsarbeit

Ministerpräsident Hendrik Wüst ruft zu Spenden für die Arbeit des Volksbundes auf

Kreis Viersen.


Vom 15. Oktober bis zum 30. November 2024 bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Bevölkerung um Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

In Fußgängerzonen, an den Haustüren, bei Veranstaltungen und auf Friedhöfen bitten ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler der Bundeswehr und des Reservistenverbandes, der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, der Schützenvereine und aus Schulen und anderer Organisationen in ganz NRW und auch dem Kreis Viersen um einen Beitrag. Die Helferinnen und Helfer können sich mit einem für diesen Zweck ausgestellten Dokument ausweisen.

Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstützt das Anliegen des Volksbundes: „Auch auf Kriegsgräberstätten werden die dramatischen Folgen von Kriegen sichtbar. Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten machen auf dramatische Weise deutlich, wie wertvoll Frieden und Freiheit sind,“ sagt Wüst, der auch Schirmherr des Volksbundes in Nordrhein-Westfalen ist. Der Volksbund nehme die Gräber der Weltkriege zum Anlass, gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus ganz Europa „Perspektiven für ein friedliches Zusammenleben in Europa zu entwickeln“. Diese wertvolle Arbeit für Frieden und Verständigung verdiene Unterstützung.

Der Vorsitzende des Landesverbandes NRW, der Landtagsabgeordnete und Staatsminister a.D. Thomas Kutschaty, schließt sich diesem Aufruf an:

„Fast 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machen uns die Bilder aus der Ukraine auf erschreckende Weise deutlich, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Der Volksbund setzt sich in seinen Jugendprojekten für Frieden, Verständigung und Demokratie ein. Dafür bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um eine Spende.“

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. pflegt im Auftrag der Bundesregierung mehr als 2,8 Millionen Gräber beider Weltkriege auf über 800 Friedhöfen in 46 Staaten Europas und Nordafrikas. Mit dem Ziel der internationalen Verständigung führt er zahlreiche internationale Jugend- und Schulprojekte in ganz Europa durch. Die vier eigenen Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten werden jährlich von rund 20.000 Menschen besucht. In der öffentlich zugänglichen Datenbank „Gräbersuche online“ stellt der Volksbund mehr als 5 Millionen Einträge zur Recherche zur Verfügung.

Auch heute noch sucht der Volksbund gezielt in Osteuropa nach deutschen Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges. Jährlich findet er ca. 10.000 vermisste deutsche Kriegstote. Im September 2024 konnte er den 1-millionsten seit dem Fall des Eisernen Vorhanges geborgenen deutschen Kriegstoten in Kaunas (Litauen) beisetzen.

 

Sammlungskonto:

Commerzbank AG Essen

IBAN DE83 3604 0039 0132 5000 00

BIC COBADEFXXX

Verwendungszweck: „Sammlung Kriegsgräberfürsorge“ Kreisverband Viersen




Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook    WhatsApp



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.982

Donnerstag, 10. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.