Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


08.10.2024 - Märkischer Kreis


Notfallsanitäter-Azubis des Märkischen Kreises spenden an Haus St. Josef in Lüdenscheid

Märkischer Kreis. (pmk) . Mit 400 Euro unterstützen die Notfallsanitäter-Azubis des Märkischen Kreises das Haus St. Josef in Lüdenscheid – und beweisen damit erneut ihr soziales Engagement.


Die Auszubildenden im Rettungsdienst des Märkischen Kreises zeigen wieder großes Herz. Die 400 Euro, die sie beim Lüdenscheider Firmenlauf für den kreativsten Firmenauftritt gewannen, haben sie an das Haus St. Josef in Lüdenscheid gespendet. Mit dem Geld unterstützen sie die differenzierte stationäre und ambulante Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien.

In der Kreisleitstelle im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum des Märkischen Kreises wurde der Spendencheck von den Rettungsdienst-Azubis Leon Crico, Fabian Heß, Melissa Zippel und Maximilian Bohlmann an Jörg Fengels, Geschäftsführer Haus St. Josef, übergeben. Er freute sich sehr über die finanzielle Unterstützung und bedankte sich herzlich. Zeitgleich bot er den Auszubildenden an, sich zukünftig die Arbeit im Haus St. Josef anzuschauen. Eine Chance, um noch mehr Einblicke zum Beispiel in die Wohngruppen oder das Eltern-Kind-Wohnen gewinnen zu können. „Das Angebot nehmen wir gerne an“, waren sich die Auszubildenden einig.

Selattin Alptekin, Ausbildungskoordinator Rettungsdienst beim Märkischen Kreis, betonte: „Unsere Notfallsanitäter-Azubis sind vorbildlich sozial engagiert. Es ist ihnen wichtig, soziale Angebote im Märkischen Kreis zu unterstützen. Das macht stolz. Ihre Spendenaktionen verdienen größte Wertschätzung. Weiter so!“



Pressekontakt: Hannah Heyn 02351 966-6145

Kontaktdaten:

Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid

Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum des Märkischen Kreises wurde der Spendencheck übergeben (v.l.n.r.): Jörg Fengels, Geschäftsführer Haus St. Josef und die Notfallsanitäter-Azubis Leon Crico, Fabian Heß, Melissa Zippel und Maximilian Bohlmann. Foto: Märkischer Kreis
©  - Im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum des Märkischen Kreises wurde der Spendencheck übergeben (v.l.n.r.): Jörg Fengels, Geschäftsführer Haus St. Josef und die Notfallsanitäter-Azubis Leon Crico, Fabian Heß, Melissa Zippel und Maximilian Bohlmann. Foto: Märkischer Kreis Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.512

Montag, 21. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.