Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


08.10.2024 - Stadt Hanau


„Deutliche Verbesserungen“: Neuer Wertstoffhof für Hanau

Öffnungszeiten erweitert, Annahme von mehr Abfallarten, zweispurige Anfahrt

Hanau. „Jeder weitere Öffnungstag des Wertstoffhofs ist ein Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley: Zurzeit wird in der Benzstraße in Großauheim der neue Wertstoffhof gebaut, die Eröffnung ist für den kommenden Sommer geplant.


Nachdem das Regierungspräsidium Darmstadt unlängst die Genehmigung für den neuen Standort in Großauheim erteilt hat, treibt der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) die Planungen und den Bau weiter voran. Die Kampfmittelsondierung ist abgeschlossen, die Tiefbau-Erdarbeiten laufen, verschiedene Bauleistungen sind bereits vergeben, weitere Ausschreibungen laufen. Für Mitte Oktober ist die Tiefgründung mit Bohrpfählen geplant.

 

Aktuell ist der Wertstoffhof an der Daimlerstraße mittwochs (April bis Oktober) und ganzjährig samstags geöffnet. „Da dort ebenfalls der Standort des HIS-Betriebshofs ist, können wir keine weiteren Öffnungszeiten anbieten“, so Stadträtin Hemsley. Die Genehmigung für den neuen Wertstoffhof sieht vor, dass an allen sechs Werktagen geöffnet werden kann. „Die tatsächlichen Öffnungszeiten werden wir in den nächsten Monaten festlegen. Sicher ist, dass es am neuen Standort viele weitere, deutliche Verbesserungen zum Status quo geben wird und wir damit einen lang gehegten Wunsch der Hanauerinnen und Hanauer nun endlich in die Realität umsetzen können“, so Isabelle Hemsley. „Am neuen Standort werden künftig durch erweiterte Anfahrtspuren vor dem Wertstoffhof – zwei statt einer Spur mit einer Kapazität von bis zu 30 Pkw auf dem Gelände – und eine durchdachte Wegeführung Rückstaus in den öffentlichen Straßenraum reduziert und eine schnelle Abgabe garantiert.  Der Abgabe-Platz ist übersichtlich strukturiert und die überwiegende Anzahl an Abfallarten wird Dank Überdachung witterungsgeschützt abzugeben sein“, so HIS-Betriebsleiter Markus Henrich.

 

Das Konzept sieht einen zweigeschossigen Wertstoffhof mit getrennten An- und Abfahrten vor. Die Nutzenden fahren auf der einen Seite der Anlage eine Rampe hoch, entsorgen den Abfall in tieferstehende Container. Anschließend geht es auf einer zweiten Rampe wieder herunter. Am bisherigen Standort in der Daimlerstraße können aktuell 5.200 Tonnen Abfall pro Jahr entsorgt werden, in Zukunft liegt die Kapazität bei 7.450 Tonnen im Jahr. Statt bisher 19 können zukünftig 28 Abfallarten abgegeben werden, was auch dazu führt, dass Bürgerinnen und Bürger nicht mehr nach Gelnhausen-Hailer fahren müssen, um etwa behandeltes Holz oder verschiedene Dämmstoffe zu entsorgen.  Für den neuen Wertstoffhof am Standort Benzstraße investiert die Stadt Hanau etwa 6,9 Millionen Euro. „Eine Investition, die für eine Großstadt notwendig ist und hoffentlich künftig auch dazu beitragen wird, dass illegale Müllablagerungen und Umweltverschmutzungen eingedämmt werden können“, so Hemsley abschließend.



Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181/ 18000 – 820

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Hanau, Wertstoffhof
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - Blick aus der Vogelperspektive auf den neuen Hanauer Wertstoffhof an der Benzstraße. Blick aus der Vogelperspektive auf den neuen Hanauer Wertstoffhof an der Benzstraße.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen
Hanau, Wertstoffhof
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - An der Benzstraße baut die Stadt Hanau den neuen Wertstoffhof. Auf der Baustelle (v. l.) Markus Henrich, Betriebsleiter Hanau Infrastruktur Service (HIS), Stadträtin Isabelle Hemsley und Ralph Sterk, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft bei HIS. An der Benzstraße baut die Stadt Hanau den neuen Wertstoffhof. Auf der Baustelle (v. l.) Markus Henrich, Betriebsleiter Hanau Infrastruktur Service (HIS), Stadträtin Isabelle Hemsley und Ralph Sterk, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft bei HIS.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen
Hanau, Wertstoffhof
© Stadt Hanau / Moritz Göbel - An der Benzstraße baut die Stadt Hanau den neuen Wertstoffhof. Auf der Baustelle (v. l.) Markus Henrich, Betriebsleiter Hanau Infrastruktur Service (HIS), Stadträtin Isabelle Hemsley und Ralph Sterk, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft bei HIS. An der Benzstraße baut die Stadt Hanau den neuen Wertstoffhof. Auf der Baustelle (v. l.) Markus Henrich, Betriebsleiter Hanau Infrastruktur Service (HIS), Stadträtin Isabelle Hemsley und Ralph Sterk, Abteilungsleiter Abfallwirtschaft bei HIS.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.420

Donnerstag, 16. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.