Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.10.2024 - Stadt Hamm


Stadt Hamm sponsert Greifzangen für ehrenamtliche Müllsammler:innen in Mexiko

Freiwillige Helfer:innen erhalten zur Säuberung der im Volksmund sogenannten „Müllinsel“ in Mexiko zehn Greifzangen. Im Rahmen eines Aktionsplans zur Säuberung der Insel vor Mazatlán unterstützen auch die Stadt Hamm und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH). Zwischen Mazatlán und Hamm besteht seit 1979 eine Städtepartnerschaft.


Die sogenannte „Isla Basura“ – auf Deutsch: die Müllinsel – hat ein großes Problem mit Abfällen. Bei Hochwasser wird die mexikanische Mangroveninsel überschwemmt. Zwar verschwindet das Wasser wieder, doch der Müll bleibt. Er verhakt sich beispielsweise an den Sträuchern. Unter anderem engagieren sich Nithzia Pineda, Berenice Lizárraga und Hannah Düwell dafür, die Insel nach einem Hochwasser wieder vom Unrat zu befreien. Dies haben sie bisher ohne Equipment getan. Um diesen Einsatz zu unterstützen, haben die Stadt Hamm und der ASH den Müllsammler:innen insgesamt zehn Greifzangen zur Verfügung gestellt.

Durch das fehlende Werkzeug mussten sich die Freiwilligen bisher für jeden Abfall bücken und gingen das Risiko ein, sich an dem Unrat zu verletzen. „Wir freuen uns, dass wir mit den Greifzangen diese wichtige Aufgabe nun leichter und schneller erledigen können“, sagt Hannah Düwell.

Um die mexikanische Insel sauber zu halten und die niedergelassene Vogelkultur zu schützen, wünschen sich die Ehrenamtlichen künftig Schwimmbarrieren, die im Pazifik den Müll von der Insel abhalten. Ein weiterer Vorteil der Barrieren: Der angeschwemmte Unrat ließe sich leichter einsammeln und entsorgen.

Seit Mitte 2022 ist die Stadt Hamm Teil des internationalen Projekts „Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaften“, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert wird. Die teilnehmenden Kommunen tauschen sich immer im Tandem zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinen Nationen aus. Der Fokus für die beiden Städtepartner Hamm und Mazatlán liegt auf den Themen Müllvermeidung, Entsorgung und Recycling, insbesondere der Bereich Abfall- und Umweltbildung. Bei einem Besuch in Mazatlán wurde der Hammer Delegation so auch das Projekt der Isla Basura vorgestellt. Vom 6. bis 12. September 2024 reiste erneut eine Delegation aus Mazatlán nach Hamm, um den Austausch weiter fortzuführen.

 




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de

Facebook    Instagram    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Stadt Hamm sponsert Greifzangen für ehrenamtliche Müllsammler:innen in Mexiko
© Guillermo Alonso Sosa -  Stadt Hamm sponsert Greifzangen für ehrenamtliche Müllsammler:innen in Mexiko Freiwillige Helfer:innen erhalten zur Säuberung der sogenannten „Müllinsel“ in Mexiko zehn Greifzangen. Im Rahmen eines Aktionsplans zur Säuberung der Insel vor Mazatlán unterstützen auch die Stadt Hamm und der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH). Zwischen Mazatlán und Hamm besteht seit 1979 eine Städtepartnerschaft.

© Guillermo Alonso Sosa

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.239

Dienstag, 15. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.