Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


17.10.2024 - Stadt Winterberg


Ausbildung erfolgreich bestanden

WInterberg.


„Man ist viel wert in der Welt, wenn man sein Fach versteht“, wusste schon der Schriftsteller Adolph von Knigge. Wie gut der ehemalige Auszubildende Luca Biskoping sein Fach versteht, hat er mit seiner erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung bestens bewiesen. Nach einer dreijährigen Ausbildung darf er sich seit Mitte Juli Verwaltungsfachangestellter nennen. Bürgermeister Michael Beckmann beglückwünschte gleich nach der Prüfung seinem „alten“ Azubi und „neuem“ Kollegen. „Ich gratuliere Luca Biskoping herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung und freue mich sehr, dass er unserem Team Winterberg erhalten bleibt“, so Bürgermeister Michael Beckmann.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Schon seit Jahren bietet die Stadt Winterberg jungen Menschen qualifizierte Ausbildungsplätze, um das Unternehmen „Stadt Winterberg“ weiter entwickeln und den künftigen Personalbedarf vornehmlich dann auch aus den eigenen Reihen decken zu können. Neben einer klassischen Verwaltungsausbildung im Rathaus können im Jahr 2025 auch die Berufe des Fachinformatikers in der Fachrichtung Systemintegration, der Beruf des Forstwirtes im städtischen Forstbetrieb und des Fachangestellten für Bäderbetriebe im städtischen Schwimmbad erlernt werden.

Ab sofort werden Bewerbungen für 2025 entgegengenommen

„Unsere Stadt hat die Aufgabe, nicht nur heute, sondern auch in Zukunft mit engagierten Fachkräften für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Und dafür müssen wir den Nachwuchs selbst fördern! Als Stadt Winterberg bieten wir jungen Menschen spannende, vielseitige und zukunftssichere Ausbildungs- und Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen an. Wer heute bei uns anfängt, kann morgen Großes bewegen!“ ist sich Bürgermeister Beckmann sicher. Ab sofort können sich Interessierte unter www.winterberg-karriere.de bewerben und Teil eines motivierten Teams werden, das die Stadt von morgen gestaltet. Jetzt durchstarten und die Zukunft aktiv mitgestalten.

 




Kontaktdaten:

Stadt Winterberg
Öffentlichkeitsarbeit - V.i.S.d.P. Rabea Kappen
Fichtenweg 10 - 59955 Winterberg

Tel:. 02981-800 121
Fax: 02981-800-7-121
eMail: rabea.kappen@winterberg.de
Internet: www.rathaus-winterberg.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Luca Biskoping hat seine Ausbildung erfolgreich bestanden
©  - Luca Biskoping hat seine Ausbildung erfolgreich bestanden Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.439

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.