Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


30.10.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


BOHJazz-Konzert erstmals im "LernWerk"

Donnerstag, 7. November, ab 20 Uhr // Eintritt frei // Marcus Bartelt als Gastsolist

Bocholt (PID). In der beliebten Kulturreihe BOHJazz mit dem Trio um den Jazzgitarristen Christian Hassenstein ist diesmal Marcus Bartelt am Tenorsaxophon zu Gast. Beginn ist um 20 Uhr, erstmals im "LernWerk" (Industriestraße 1). Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher dürfen sich wie immer auf einzigartige Klänge aus dem Jazz-Genre freuen.


Der Solist

Marcus Bartelt lebt in Köln und ist ein erfahrener Saxophonist (Tenor- und Baritonsaxophon) sowie Holzbläser. Er ist in Deutschland und international als Solokünstler, Sideman und Studiomusiker gefragt. In den 1990er Jahren studierte er Jazz-Saxophon in Hilversum und spielte im Bundesjugendjazzorchester unter Peter Herbolzheimer.

Seit 1994 in der Rheinregion aktiv, arbeitete er mit renommierten Künstlern und Bands wie Bob Brookmeyer, dem Brussels Jazz Orchestra, DE PHAZZ, Chilly Gonzales und den deutschen Rundfunk-Big Bands. Er wirkte an zahlreichen CD-, TV- und DVD-Produktionen mit, u.a. für Udo Jürgens, Stefan Raab und Tom Gaebel.

2002 veröffentlichte er seine Debüt-CD „happy weeks“ und gründete das Cologne Contemporary Jazz Orchestra, das regelmäßig im Stadtgarten Köln spielt. Weitere Alben sind „Into the Blue“ (2010) und "Monk" (2016), beide mit dem Pianisten Martin Sasse.

Eine kleine Getränkeauswahl wird durch Mitglieder der Bocholter Kunst- und Kulturgemeinschaft zum Kauf angeboten.




Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Künstlerfoto
© Gerhard Richter (Köln) - Künstlerfoto Spielt in Bocholt: Marcus Bartelt

© Gerhard Richter (Köln)

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.074

Mittwoch, 18. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.