Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.10.2024 - Stadt Winterberg


Beherbergungskonzept für Winterberg wird aufgestellt

Winterberg will Gleichgewicht zwischen Ferienwohnungen und Wohnraum wieder herstellen


. Die Stadt Winterberg lässt in Zusammenarbeit mit der CIMA Beratung + Management GmbH (cima) aus Lübeck in den kommenden Monaten ein Beherbergungskonzept erarbeiten. Ziel ist es, die Balance zwischen dem Angebot an Ferienwohnungen und dem Wohnraumbedarf der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Bürgermeister Michael Beckmann erklärt: „Wir, Rat und Verwaltung, sind der Ansicht, dass in Winterberg grundsätzlich ausreichend Ferienwohnungen vorhanden sind. Um jedoch das städtebauliche Ziel zu erreichen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Dauerwohnungen zu fördern, hat der Stadtrat beschlossen, in bestimmten Bereichen neue Bebauungspläne aufzustellen bzw. bestehende zu überarbeiten und hat hierzu auch Veränderungssperren in diesen Gebieten erlassen. Das Beherbergungskonzept soll diesen Weg ergänzen und künftig die Grundlage dafür bilden, zu definieren, wo welche touristischen Übernachtungsangebote sinnvoll sind und wo nicht. Zudem soll das Beherbergungskonzept Auskunft darüber geben, welche weiteren rechtlichen Möglichkeiten die Stadt hat, um das Gleichgewicht zwischen Ferienwohnungen und Dauerwohungen wieder herzustellen und abzusichern.“

Das Konzept soll die aktuelle und künftige Entwicklung des Beherbergungsgewerbes in Einklang mit den Zielen der Stadtplanung bringen und so eine nachhaltige Balance zwischen Tourismus und Wohnraum gewährleisten.

Bürgerbefragung vom 28. Oktober bis 3. November

Ein wichtiger Schritt in der Erarbeitung des Beherbergungskonzepts ist die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. Vom 28. Oktober bis 3. November wird eine telefonische Haushaltsbefragung durchgeführt, bei der zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner im Stadtgebiet nach ihren Meinungen zu den Vorteilen und Nachteilen touristischer Nutzungen befragt werden. Diese Umfrage wird von der cima geleitet und erfolgt selbstverständlich unter Einhaltung aller Datenschutzvorschriften.

„Die Befragung bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine wertvolle Gelegenheit, ihre persönliche Einschätzung zu den Auswirkungen der Ferienwohnungsnutzung auf die Stadtentwicklung aktiv einzubringen“, so die cima. Die Stadt Winterberg und die cima ermutigen alle ausgewählten Haushalte, sich an der Befragung zu beteiligen, um den Prozess umfassend und repräsentativ zu gestalten.

Ziel ist es, dass das Beherbergungskonzept bis zum 3. Quartal 2025 fertiggestellt wird.




Kontaktdaten:

Stadt Winterberg
Öffentlichkeitsarbeit - V.i.S.d.P. Rabea Kappen
Fichtenweg 10 - 59955 Winterberg

Tel:. 02981-800 121
Fax: 02981-800-7-121
eMail: rabea.kappen@winterberg.de
Internet: www.rathaus-winterberg.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Beherbergungskonzept für Winterberg wird aufgestellt
©  - Beherbergungskonzept für Winterberg wird aufgestellt Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.422

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.