Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.10.2024 - Landeshauptstadt Magdeburg


2. Magdeburger Gesundheitsmesse bietet Mitmach- Aktionen, Workshops, Trends und viele Informationen

Am 8. November von 14.00 bis 20.00 Uhr in der Festung Mark


Die Landeshauptstadt Magdeburg und das Sportlernetzwerk Samforcity von Marius Sowislo veranstalten gemeinsam am 8. November von 14.00 bis 20.00 Uhr in der Festung Mark die 2. Magdeburger Gesundheitsmesse. Bei freiem Eintritt wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Mitmach-Aktionen, Beratungen, Workshops, Trends und Tipps. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

 

„Mit der Gesundheitsmesse möchten wir insbesondere die Gesundheitskompetenz der Magdeburgerinnen und Magdeburger stärken und die Prävention fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei gesundheitsfördernde Angebote und Trends sowie die Vorstellung von Dienstleistern und Strukturen“, blickt Oberbürgermeisterin Simone Borris voraus. „Nach der guten Resonanz auf die 1. Magdeburger Gesundheitsmesse im vergangenen Jahr haben wir das Programm erweitert und ausgebaut.“

 

Experten beraten und inspirieren an rund 30 Informationsständen

Welche Auswirkungen haben dauerhafter Stress, Lärm oder körperliche Überbelastung? Wie wirken scheinbar harmlose, alltägliche Einflüsse wirklich auf den Körper? Was und wie viel kann man sich zumuten, ohne krank zu werden? Die Gesundheitsmesse bietet kompetente Antworten auf diese Fragen.

 

Dafür stehen an rund 30 Ständen Expertinnen und Experten für Ernährung, Personal-Training, Physio- und Entspannungstherapie sowie Alternativmedizin zur Verfügung. Die Angebote der Ausstellerinnen und Aussteller richten sich gleichermaßen an große und kleine Gäste.

 

„Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist es, bereits bestehende gesundheitsförderliche Angebote und Strukturen transparenter zu gestalten sowie die Zugangswege für die Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern“, betont der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Dr. Ingo Gottschalk. „Interessierte können sich auf der Gesundheitsmesse entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse erkundigen und umfassend beraten lassen.“

 

Einer der Höhepunkte ist auch in diesem Jahr wieder ein lukratives Gewinnspiel mit attraktiven Preise. Zudem wird es für die gesunde Versorgung während der Veranstaltung eine Food-Meile mit frischen und regionalen Snacks geben.

 

„Cannabis-Legalisierung – Fluch und/oder Segen?“

Das am 1. April in Kraft getretene Cannabis-Gesetz hat für intensive Debatten in Politik und Gesellschaft gesorgt. In einem Impulsvortrag um 17.15 Uhr spricht Dr. med. Arndt Heinemann, Leitender Oberarzt von der SRH Medinet Fachklinik Alte Ölmühle Magdeburg, über das Thema Sucht. Ab 18.15 Uhr wird in einer interaktiven Podiumsdiskussion unter der Moderation von Maik Scholkowsky das vieldiskutierte Thema der Cannabis-Legalisierung fortgesetzt Hierfür sind kommunale Experten aus unterschiedlichen Bereichen zur Diskussion eingeladen.

 

Programm der 2. Magdeburger Gesundheitsmesse

 

13.00 Uhr        VIP-Einlass und Begrüßung der geladenen Gäste durch Moderator Maik Scholkowsky

 

14.00 Uhr        Einlass und offizielle Begrüßung der Besucherinnen und Besucher

 

14.30 Uhr        Grußwort von Dr. Ingo Gottschalk, Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit

 

15.15 Uhr       Live-Talk „Konkurrenzlos durch einen genetischen Defekt?“ mit dem Weltmeister im Armwrestling Matthias „Hellboy“ Schlitte und die Sicht eines Sportmediziners, Dr. med. Jan Philipp Schüttrumpf (geschäftsführender Oberarzt an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

 

16.15 Uhr       Live-Show „Body & Mind im Einklang - funktioniert das wirklich?“ mit Katharina Müller

 

17.15 Uhr       Impulsvortrag von Dr. med. Arndt Heinemann (SRH Medinet Fachklinik Alte Ölmühle) zum Thema „Suchtprävention“

 

18.15 Uhr        Podiumsdiskussion zum Thema „Cannabis-Legalisierung“ mit Moderator Maik Scholkowsky

 

19.00 Uhr       Preisverleihung für den „Aussteller des Tages“ und die Gewinnerinnen und Gewinner des Gewinnspiels

 

20.00 Uhr       Verabschiedung der Gäste und Aussteller

 

 

Änderungen des Programmablaufs sind noch möglich!




Kontaktdaten:

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Pressekonferenz_2. Gesundheitsmesse_251024
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz - Pressekonferenz_2. Gesundheitsmesse_251024 v.l.n.r. Marius Sowislo vom Sportlernetzwerk Samforcity, Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Dr. Ingo Gottschalk.

© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.282

Freitag, 20. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.