31.10.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland
Konzertabend mit Mozart, di Marino und SmetanaJahreskonzert des "collegium musicum" am Sonntag, 24. November, ab 18 Uhr in der Christuskirche // Ticketverkauf startet
Bocholt (PID). Am Sonntag, den 24. November, findet um 18 Uhr das diesjährige Konzert des "collegium musicum" in der Christuskirche (Münsterstraße 19) in Bocholt statt.
Unter der Leitung von Annette Oehmen präsentiert das Orchester im Jahr seines 70-jährigen Bestehens ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Der Abend beginnt mit der Ouvertüre zu „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart, gefolgt von einem besonderen Highlight: dem Konzert für Bandoneon und Streicher von Roberto di Marino. Als Solist wird Jacob Niller am Bandoneon zu erleben sein. Den Abschluss bildet eines der bekanntesten Werke der romantischen Musik: „Die Moldau“ von Bedřich Smetana.
Karten können ab sofort im Theaterbüro in der Volksbank Bocholt (Meckenemstraße 10, Tel.: 02871 12309) gekauft werden. Der Preis im Vorverkauf beträgt 8 Euro, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende erhalten eine Karte für 4 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten 10 Euro (5 Euro mit Ermäßigung).
Das Publikum darf sich auf einen musikalischen Abend sanfter Melodien und klangvoller Rhythmen in der Christuskirche Bocholt freuen, so die Veranstalter. Das Konzert wird durch die Stadt Bocholt und der Evangelischen Kirche in Bocholt unterstützt.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Fachbereich Kultur und Bildung, Geschäftsbereich Kultur und Archiv, Oliver Brenn, E-Mail: oliver.brenn@bocholt.de, Telefon: 02871/25 22 42
Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [
pressestelle@bocholt.de]
Internet:
http://www.bocholt.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
collegium musicum
Orchster des colleguim musicum spielt im Altarraum der Christuskirche
© Herbert Kellermann
Original herunterladen