Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


29.10.2024 - Stadt Winterberg


Stadt Winterberg informiert: Sondermüll-Abfuhr

Winterberg .


Am Freitag, 08.11.2024, und am Samstag, 09.11.2024, wird Sondermüll im Stadtgebiet Winterberg an folgenden Stellen eingesammelt:

Freitag, 08.11., Züschen, Mollseifener Straße Glascontainer am Radweg , 14.00 bis 14.30 Uhr; Winterberg, Kirmesplatz, 15.00 bis 16.15 Uhr; Silbach, Parkplatz Unterdorf, 17.00 bis 17.30 Uhr; Siedlinghausen, Parkplatz Eschenplatz, 17.45 bis 18.30 Uhr; Altenfeld, Schützenhalle, 18.45 bis 19.00 Uhr;

Samstag, 09.11., Niedersfeld, Dorfhalle, 8.00 bis 8.30 Uhr; Hildfeld, Hochsauerlandhalle, 8.45 bis 9.15 Uhr; Grönebach, neues Feuerwehrhaus, 9.30 bis 10.00 Uhr; Elkeringhausen, „Parkstraße“, 10.15 bis 10.45 Uhr; Mollseifen, Grenzstr. bei der Friedhofskapelle, 11.15 bis 11.30 Uhr; Hoheleye, Kreisstr. 52 (Seitenstreifen), 11.45 bis 12.00 Uhr; Langewiese, Parkplatz Bundesstr., 12.15 bis 12.45 Uhr; Neuastenberg/Lenneplätze, Parkplatz neben Hotel Zur Post, 13.00 bis 13.30 Uhr; Altastenberg, Parkplatz gegenüber Landhotel Altastenberg, 13.45 bis 14.15 Uhr.

Sonderabfälle sind nur zu den angegebenen Terminen direkt am Spezialfahrzeug abzugeben, da unbeaufsichtigtes Abstellen mit erheblichen Gefahren insbesondere für Kinder verbunden ist.

Welche Sonderabfälle werden angenommen???

  • Altfarben, Altlacke, Säuren, Beizen
  • Leim, Klebstoffe
  • Lösungsmittel
  • Foto-, Hobby- und Haushaltschemikalien, Laborchemikalien
  • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Desinfektionsmittel
  • Altmedikamente und -kosmetika
  • Spraydosen

Zur besseren Identifizierung sollten die Stoffe möglichst in Originalgebinden und
-verpackungen
abgeliefert werden. Bitte geben Sie die Sonderabfälle nur persönlich ab. Flüssige Abfälle müssen in geschlossenen Behältnissen angeliefert werden. Es wird gebeten, die Sonderabfälle getrennt nach Abfallarten, wie z.B. Medikamenten, Spraydosen, Lacke, Farben usw., in jeweils extra Tüten, Eimern, Kisten etc. abzugeben. Weiterhin muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Abstellen von Sondermüll vor den Abfuhrterminen eine illegale Müllbeseitigung darstellt, die eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zur Folge haben kann.

Bitte geben Sie Ihr Altöl bei Ihrem Händler ab, bei dem Sie das Öl gekauft haben.

Für die Abnahme am "Schadstoffmobil" gelten folgende max. Gebindegrößen:

                          1 ltr.              Säuren, Laugen, Chemikalien
                      2,5 ltr.              Altlacke, Altfarben, Klebstoffe, Harze
                          5 ltr.              Lösungsmittel, Verdünnung
                       15 ltr.              Raumfarben, Kalk, Latex
                       25 ltr.              leere Behältnisse
                          3 kg              feste und flüssige Stoffe
                          1 ltr.              Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel

 Nicht angenommen werden: Sonderabfälle aus Industrie- und Gewerbebetrieben sowie Leuchtstoffröhren und Autoreifen. Die kostenlose Rücknahme von Haushaltsbatterien ist im Bürgerbüro der Stadt Winterberg während der Öffnungszeiten möglich.




Kontaktdaten:

Stadt Winterberg
Öffentlichkeitsarbeit - V.i.S.d.P. Rabea Kappen
Fichtenweg 10 - 59955 Winterberg

Tel:. 02981-800 121
Fax: 02981-800-7-121
eMail: rabea.kappen@winterberg.de
Internet: www.rathaus-winterberg.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Abholung von Sondermüll im Stadtgebiet Winterberg
©  - Abholung von Sondermüll im Stadtgebiet Winterberg Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.420

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.