30.10.2024 - Kreis Steinfurt
Was kann die Wärmepumpe? Infotag am 5. November in Saerbeck klärt über Vor(ur)teile aufKreis Steinfurt und Gemeinde Saerbeck laden ein | Interessantes Programm mit zahlreichen Ausstellern
Kreis Steinfurt/Saerbeck. „Die Anschaffungskosten sind zu hoch“. „Die Effizienz ist bei kalter Witterung nicht ausreichend“. „Die Technik ist nicht für jeden Gebäudetyp geeignet“. „Und überhaupt ist das Ganze zu laut“. Solche und ähnliche Aussagen sind häufig zu hören, wenn es um das Thema Wärmepumpe geht. Das verunsichert Eigenheimbesitzende und Modernisierer – meist zu Unrecht. Ein Wärmepumpen-Infotag am Dienstag, 5. November in Saerbeck soll Klarheit schaffen, umfassend informieren, über Vorurteile aufklären und Vorteile erläutern. Hierzu laden der Kreis Steinfurt, der energieland2050 e.V. und die Gemeinde Saerbeck gemeinsam alle Interessierten ein. Der Infotag startet um 13 Uhr Uhr in Hövels Festhalle in Saerbeck mit Grußworten von Kreis-Baudezernent Carsten Rehers und Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg. Der Besuch ist kostenlos und durchgehend bis 19 Uhr möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Besucherinnen und Besucher erfahren aus erster Hand von regionalen Fachexpertinnen und -experten alles rund um Wärmepumpen. Dabei geht es unter anderem um den Einbau, Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote. Neben Fachvorträgen und einer Ausstellung gibt es Gelegenheit, sich beim „Marktplatz der regionalen Energieexperten“ zu informieren. Hier präsentieren sich unter anderem die Wärmpumpenhersteller Buderus und Vaillant, der Installationsbetrieb JB Heizung Elektro Sanitär GmbH aus Tecklenburg, das Energieberatungs-Ingenieurbüro Humann aus Rheine, die Finanzierungsexperten der Kreissparkasse Steinfurt, die Stadtwerke Lengerich sowie die Gemeinde Saerbeck, der Kreis Steinfurt und die Energieberatung des energieland2050 e.V. Alle Informationen und das detaillierte Programm sind zu finden unter www.wochederwaermepumpe.de/waermepumpen-infotag-kreis-steinfurt.
Der Infotag ist Teil der deutschlandweiten, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz initiierten „Woche der Wärmepumpe“ vom 4. bis zum 10. November. In diesem Zeitraum laden regionale Institutionen in über 75 Landkreisen zu rund 300 Veranstaltungen ein. Das Öko-Zentrum NRW organisiert im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) die Veranstaltungen in Saerbeck und weiteren Regionen in NRW.
Für alle Interessierten, die am Infotag verhindert sind, gibt es bereits am Montag, 4. November, zwischen 18 und 20 Uhr, einen NRW-weiten digitalen Wärmepumpen-Infoabend, bei dem über die kommunale Wärmeplanung in NRW sowie das Heizen mit Wärmepumpen informiert wird. Die Anmeldung ist möglich unter www.wochederwaermepumpe.de/waermepumpen-infoabend-nordrhein-westfalen. Die zugeschalteten Teilnehmenden können sich an einer offenen Fragerunde beteiligen.
Kontaktdaten:
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Wärmepumpen-Infotag am 5. November
Laden gemeinsam zum Wärmepumpen-Infotag ein: (v.l.) Claudia Franca Machado (stellv. Geschäftsführerin energieland2050 e.V.), Martin Sammler, (Leiter der Stabstelle Klimaschutz in Saerbeck) und Daniel Göcking (Projektleiter der Servicestelle Wärme des Kreises Steinfurt).
© Kreis Steinfurt
Original herunterladen